31.10.2024, 11:47
(31.10.2024, 10:45)DeltaR95 schrieb: Bei allem dir gebührenden Respekt, aber was sollen diese ständigen Luftschlösser? Du willst also auf die "relativ sicheren" KWS verzichten und die gesamte Einsatzbereitschaft der Deutschen Marine in den nächsten 10 Jahren auf die Annahme bauen, dass diese deutsche Rüstungsindustrie, die es in 10 Jahren nicht geschafft hat EINE (!) Korvette 130 nachzubauen in weniger als 5 Jahren die erste MEKO A210 ausliefert? Das kannst du doch nicht ernsthaft glauben!
Dieser Plan würde nur funktionieren, wenn a) bereits jetzt ausreichend Kapazitäten in der deutsche Rüstungsindustrie zur Verfügung stehen, b) alle Lieferanten für Sensoren und Effektoren und allen anderen Unterlieferanten, die man für sowas braucht gerade "Langeweile" schieben und nur auf so einen Kleinauftrag warten, c) man alle "Bundeswehr-Sonderlocken" über Bord wirft und nach internationalem Standard baut ... und es gibt garantiert noch d) bis z) in dieser Aufzählung.
Meine einzige Hoffnung ist, dass Saab zeigt, dass F123 als vollwertige Kampfeinheit aus der Maßnahme kommt und damit der eingesessenen deutschen Industrie und dem Bundeswehr-Beamtenapparat mal zeigt, wie so etwas in 5 Jahren geht - und selbst da bin ich skeptisch, dass die Beharrungskräfte in der Bundeswehr nicht stärker sind und versuchen, alles noch auf "War früher doch auch super, warum was ändern!?!?" zu drehen...
Tut mir leid, dass ich da skeptisch bin, aber wir sollten in den Wunschträumen schon einen Hauch von Realismus bewahren - egal, wie verzweifelt die Lage gerade scheint.
Die Kappa und Fähigkeiten sind da…
MEKO A200 wird für zig Kunden innerhalb 2-3 Jahren gebaut…auch in großem Umfang!
zuverlässig und zum fix Preis….
Problem sind immer nur deutsche Sonderwünsche!