(AdT) 6°BLB brigade légère blindée (Nîmes)
#5
Wie sind die Beschäftigungsaussichten für das Groupement d'Aide a l'Engagement Amphibie?
Revue fantassins page 49 (französisch/englisch)
Oberstleutnant Clément LAUNAY - Bureau emploi
Hauptmann Mehdi M'RAH Büro für Nachrichtenwesen
Stab der 6. leichten Panzerbrigade

Das Groupement d'aide à l'engagement amphibie (GAE-A) entstand aus dem Bedürfnis der beiden Amphibienbrigaden, über eine Einheit zu verfügen, die mit den Techniken des Kommandokampfes vertraut, vielseitig und modulierbar ist.
[Bild: https://cdn.shopify.com/s/files/1/0413/1...1700506046]
Sie wird vor der Landung der amphibischen Truppe aufgestellt. um sie bei der Landung taktisch zu unterstützen, Die GAE-A ist so konzipiert, dass sie vorwiegend Aktionen durchführen kann. Die GAE-A ist auf Aktionen in der Tiefe des Küstengebietes zugunsten der GAE-A ausgerichtet. Die GAE-A ist für die Landstreitkräfte bestimmt.
Eine sorgfältige Auswahl
Eine rigorose Ausbildung und Schulung der Mitglieder in Verbindung mit einer Reihe von Maßnahmen zur Verbesserung der Sicherheit. Ein spezieller Ausrüstungsplan ermöglicht es der GAE-A, sich auf den Einsatz zu konzentrieren. Er kann für alle Einheiten der Brigade auf allen Gebieten tätig werden. Sie können auf allen Arten von Gelände eingesetzt werden, aber auch selbständig in der Tiefe des Gegners. in der Lage, Ziele mit hohem Mehrwert zu erreichen.

1. Doktrin :
Die GAE-A ist eine teilstreitkräfteübergreifende Einheit. Sie unterstützt den Einsatz der Amphibienbrigaden und ihrer unterstellten Einheiten durch Missionen in der Tiefe. Diese Missionen haben zwei Schwerpunkte:
Aktion: in der taktischen Tiefe gegen empfindliche oder wichtige Ziele, Belästigung im Rücken, Bestimmung von Zielen mit hohem Mehrwert (Kommandant, gegnerische Logistik, Artilleriegeschütze mit großer Reichweite), um gelenkte Luft/Boden- oder Boden/Boden-Feuer zu entfalten.
Aufklärung: Beschaffung von Informationen aus der Nähe des Gegners.Kontakt mit dem Feind, Erstellen von Zieldokumentationen für sofortige Maßnahmen. Sie können sich mit benachbarten Einheiten.in Verbindung setzen, um sofortige oder geplante Aktionen durchzuführen.

Diese Gruppierung ist in der Lage, selbständig zu handeln. und in völliger Diskretion. Sie kann auf dem Seeweg,dem Landweg oder in der dritten Dimension eingesetzt werden und dort seine Aufgaben erfüllen. Seine Missionen können über einen Zeitraum von 72 bis 96 Stunden durchgeführt werden.
[Bild: https://cdn.shopify.com/s/files/1/0413/1...1700506214]

1.1 Eine hochrangige Zusammensetzung der Streitkräfte.

Die GAE-A ist eine Einsatzunterstützungseinheit, die unter einem gemeinsamen Commandement eine Reihe von spezialisierten Einheiten jedes Regiments der Amphibienbrigaden vereint:
-Züge zur Unterstützung des Einsatzes an Land (SAED) aus aus den drei Infanterieregimentern;
-Einsatzunterstützungspelotons (EAP) aus den beiden Kavallerieregimentern;
-Pionier-Kampftaucher (PCG), spezialisierte operative Ausgrabungsgruppen (FOS) aus dem 1er Régiment étranger de génie (1er REG);
-Beobachterteams und Joint Tactical Air Controler (JTAC) des 3. Marine-Artillerie-Regiments (3. RAMa) ;
-Transmitterteams der Compagnie de Commandement et de transmissions de Marine (6eCCTMa).

Der Kern der GAE-A besteht aus einer SAED. Diese besteht aus der SAE, in die verschiedene Fähigkeiten eingebettet sind: Unterstützung der Armee Mobilität der Pioniere; Führung von Feuerunterstützung ; Motorisierte Aufklärung in der Tiefe.

Darüber hinaus verfügt sie über die Kommunikations- und Logistikmittel. Sie verfügt über die notwendigen Fähigkeiten und die Logistik, um während ihrer Einsätze autonom zu sein, und sie ist in der Lage, sich selbst zu versorgen. Bei Bedarf werden Spezialisten integriert, deren Fähigkeiten in die Missionen einfließen. Die Mission wird von einem Team von Spezialisten durchgeführt. die für die Erfüllung seiner Mission erforderlich sind.
[Video: https://youtu.be/OF8Piyl6lq8?feature=shared]
1.2 Vielfältige Einsatzmöglichkeiten
Rigoros Ausgewählt Auf Nach Kriterien technisch und physischen Kriterien, Die Einsatzkräfte der GAE-A werden in Techniken der Nachrichtengewinnung, des Kampfes in städtischen Gebieten und des Kommandokampfes ausgebildet. Jedes Besatzungsmitglied hat die Fähigkeit, sich an jede Art von Gelände anzupassen, insbesondere an die nautische Umgebung. Es kann von verschiedenen Trägern aus eingesetzt werden.

Die Besonderheit des Milieus erfordert die Entwicklung besonderer Fähigkeiten für die Infiltration über die Wasseroberfläche (Aussetzen im Wasser, Verwendung verschiedener Boote, Flossenschwimmen). Auch die Infiltration über den Luftweg (Helikopter) und den Landweg (zu Fuß oder mit Fahrzeugen) sind Verfahren, die von der Gruppe beherrscht werden.

Schließlich könnten die Besatzungsmitglieder punktuell für spezifische Missionen, insbesondere in (FR) Guyane, in Luftseiltechniken ausgebildet werden. Die Dauerhaftigkeit dieser Techniken innerhalb der gesamten EAG-A wird den Einsatz der an Bord der Amphibienhubschrauberträger (PHA) befindlichen Manöverhubschrauber optimieren und die Einsatzmöglichkeiten weiter diversifizieren.

1.3 Die Mehrzweckeinheit der Brigade
Direkt dem Brigadestab unterstellt, Die GAE-A beschafft Informationen und führt Aktionen durch. Sie führt Aktionen für die Joint Tactical Groups (JTG) durch. (GTIA) oder der Eingeschifften Landstreitkräfte (GTIA). (GTE) gegen sensible und interessante Ziele. Eine Phase der Modernisierung der Ausrüstung mit dem Plan d'équipement des unités spécialisées (PEUS) wurde durchgeführt. Die GAE-A wurde auf die Fähigkeiten von Kommandosoldaten umgestellt. ähnlich wie andere Kommandogruppen (KG). der Einsatzbrigaden und Spezialeinheiten entspricht.

Durch die Positionierung des Liaison Detachment (LDT) und Kommandos (DLC) innerhalb des Kommandantenstandes der Brigade.ist die GAE-A auch in der Lage, mit dem SGRC koordiniert zu handeln. um die Wirkung in der Tiefe zu vervielfachen. Die Kombination von Aufklärung und Feuer ist unerlässlich. für die Gestaltung des Schlachtfeldes.

Die Kampftruppe verfügt über einen hohen Grad an militärischer Kompetenz, die durch spezielle Ausrüstungen erreicht wird. Durch die Nutzung von Beobachtungs- und Übertragungstechniken kann die Brigade ihre Fähigkeiten verbessern. Sie sind in der Lage, fernab der direkten Unterstützung der Brigade zu agieren, In völliger Diskretion und mit kurzer Vorwarnzeit über einen Zeitraum von mehreren Stunden. in der Regel nicht länger als 96 Stunden. Im Rahmen der Amphibienmanövern nimmt er auch an den Aktionen der Vorlandeinheiten teil. der Pre-Landing Forces (PLF) in enger Zusammenarbeit mit den spezialisierten Einheiten der französischen Marine.

Er ist reaktionsschnell, besonders gut ausgerüstet und übertrainiert, Die GAE-A kann auch die Reserveebene des COMBRIG® bei einmaligen und schwierigen Missionen sein.

2. Projektionen :

2.1 Eine starke Partnerschaft mit dem US-Marinekorps
Im Rahmen ihrer Partnerschaft mit dem US Marine Corps (USMC) und insbesondere mit der 2nd MARDIV, bemüht sich die 6th BLB um ein hohes Maß an Interoperabilität, indem sie den Schwerpunkt auf den gegenseitigen taktischen Austausch legt. Die jährlichen RAVEN-Übungen sind eine Gelegenheit für die 6. BLB, ihre Einsatzunterstützungsgruppe in einem interalliierten Kontext unter dem Kommando des US MARSOC1 und im Ausland außerhalb der Einsatzgebiete, in denen sie normalerweise eingesetzt wird. zu sein.

Daher und um die Entwicklung der Amphibienkultur zu fördern Amphibienkultur im „agilen“ Modus innerhalb der Gruppe zu fördern, nahmen die Besatzungsmitglieder der GAE-A an einem Training über Amphibienfahrzeuge teil. Techniken der Navigation mit kleinen Booten Die EWTGPAC2 in San Diego führte einen Kurs über die Fortbewegung in kleinen Booten und an der Oberfläche durch. Diego (Kalifornien), um ihre Fähigkeiten zu verbessern. Sie wurden in den Techniken der maritimen Infiltration geschult.

2.2 Missionen Kontinent :
Eine Phase der Modernisierung der Ausrüstung Ausrüstung mit PEUS wurde durchgeführt.Zwischen 2020 und 2022 wurden die SAEDs der Regimenter der Brigade an der Seite der GCP und GCM zur Bekämpfung des Terrorismus in der Sahelzone eingesetzt. Diese operative Phase von zwei Jahren demonstrierte eindeutig die Fähigkeit der GAEA. GAE-A, an der Seite anderer Gruppierungen zu arbeiten und mit . älteren und erfahreneren Kommandos zusammenzuarbeiten.

Mit war es die Hauptaufgabe, eine operative für die Barkhane-Operation zu sein, FALCO war ein vielseitiges, zuverlässiges Werkzeug, das in der Lage war, schnell auf jede Art von Mission reagieren zu können.

Während ihrer Einsätze haben die verschiedenen Gruppierungen sowohl Kommandoeinsätze als auch Hubschraubereinsätze durchführen. mit Einsetzen und Bergung durch Hubschrauber, als als auch motorisierte Patrouillen mit Such- und Aktionspickups (PRAP). (PRAP), die es dank ihrer Schnelligkeit, ihrer Flexibilität und ihrer Fähigkeit, in der Tiefe zu operieren, ermöglichen. schnell und stark zu handeln, Die Mission wurde von einem Team von Spezialisten durchgeführt, um bewaffnete terroristische Gruppen (GAT) zu überraschen.

Im Frühjahr 2024 wird die GAE-A, die von einem Kernteam bewaffnet wird, in Betrieb genommen. Haupttruppe des 1. Spahi-Regiments (1. RS), Verstärkungen aus dem 1. Regiment der Marineartillerie (3. RAMa) und dem 3. 1. Régiment étranger de génie (1. REG), wurde in den Einsatz geschickt. als PRI in der gepanzerten Escadron des 5. Régiment interarmes d'outre-mer (RIAOM). Die Ambitionen Die Hauptaufgaben dieses Moduls bestanden darin, sich eine neue, neue Umgebung zu erschließen. neuen ständigen Verantwortungsbereich (ZRP) zu erweitern. Es sollte ein zusätzliches und ergänzendes Werkzeug für das ROMA sein. für die Einsatzfähigkeiten des 5. RIAOM zu sein.

Ebenso wurde ein GAE-A, der von den beiden Amphibienbrigaden bewaffnet wurde, in das RIAOM integriert. wurde im Sommer 2024 im Rahmen der Übung RIAQA verlegt. BALTOPS in der Ostsee eingesetzt. Die vollständige Integration in die Dieses Element wurde in das kombinierte Manöver mit der Marine einbezogen. Marine in einem multinationalen Rahmen ermöglicht. Der Einsatz von Amphibienwaffen war in der Lage, agile amphibische Aktionen durchzuführen und dabei das Know-how der Briten zu nutzen. Vor-Landungs-Know-how an der Seite einer Gruppe von Marineeinheiten. der Marineinfanterie und der Marinekommandos.

Darüber hinaus, in Verbindung mit einer direkten Unterstützungsgruppe, die mit AKERON MP ausgerüstet ist. und einer Boden-Luft-Abwehrgruppe ausgestattet war, ermöglichte dieser Einsatz die Durchführung einer Reihe von Maßnahmen. Das Konzept der Küstenverteidigung konnte in einem Umfeld erprobt werden, in dem die In einem umstrittenen Umfeld wurde der Einsatz von AAD-Systemen getestet. französischen A2AD-Fähigkeiten in einer archipelagischen Umgebung.

Schließlich wurden die spezialisierten Züge der GAE-A regelmäßig zur Bewaffnung von Modulen eingesetzt. Kommandos oder operativen Militärpartnerschaften eingesetzt werden, sowohl im Nahen Osten als auch in Afrika. So wurde im Frühjahr 2024 wurde ein SGTAE (Sub-Tactical Tactical Group) verlegt. Das Gefechtsunterstützungssystem (GSU) wurde im Rahmen der Operation CHAMMEL eingesetzt. CHAMMAL im Irak eingesetzt, um die Spezialkräfte auszubilden. der irakischen Armee im Kampf gegen den Terrorismus. Einzelne Gruppen Spezialisierte Gruppen werden auch für kurzfristige Einsätze eingesetzt. oder zur punktuellen Verstärkung im Rahmen von PMO-Missionen für die Bundeswehr. zugunsten von Partnerarmeen in Afrika, insbesondere in der Côte d'Ivoire. Republik Côte d'Ivoire.

3. Die Perspektiven der GAE-A
3.1 Implementierung eines Notfallelements
In Übereinstimmung mit AIP 7.0.1 „Aufbau der nationalen Notstandsebene“ (NNS) wird die GAE-A in den kommenden Jahren eine Reihe von Maßnahmen ergreifen.Sie kann in naher Zukunft und in einem anfänglichen Format mit 36 Mann als Quick Reaction Force (QRF) zugunsten der ENA eingesetzt werden. eines amphibischen ENU-R eingesetzt werden.

3.2 „Marinisierung“ der GAE-A

Die GAE-A ist bestrebt, die Umgebung perfekt zu beherrschen. und den Kampf an der Küste in enger Zusammenarbeit mit der Marine. in Zusammenarbeit mit der Marine. Mehrere Maßnahmen werden in diesem Rahmen durchgeführt:
Weitere Qualifizierung der GAE-A für maritime Aktionen, wie z.B. Überfälle, Navigation auf See bei Tag und Nacht, oder für den Einsatz in der Marine. An Bord der schnellen Mittel der Marine. (Boote des Typs EDO und FUTURA) oder der Marine (Boote des Typs FUTURA). des französischen Heeres mit den EFG (Floating Engineers). neu erworben werden.
Aufbau starker Partnerschaften mit den Bataillonen der Marineflieger. (DETROYAT) und mit der Amphibischen Flottille (FLOPHIB). (FLOPHIB), die auf dem Marinestützpunkt Toulon stationiert sind;
Teilnahme an allen Übungen der Amphibischen Hubschrauberträger. Amphibische Hubschrauber (PHA), um eines der Verfahren zu schaffen, mit denen die Hubschrauber in der Lage sind, ihre Aufgaben zu erfüllen. zwischen den Schiffen der Marine zu schaffen. Amphibische Träger und die Unterstützungsgruppe für den Einsatz zu schaffen.

Diese Struktur wird ständig angepasst und könnte sich weiterentwickeln. in Richtung der Einrichtung von : -einer permanenten, streitkräfteübergreifenden Struktur, die sich aus folgenden Elementen zusammensetzt AED-ausgebildeten „Action“-Mannschaften (SAED oder PAE-A + Regimenter). Regimentsspezifische Unterstützung - JTAC, FOS, PCG),

Hauptaufgaben wären die Erfassung von Strandabschnitten und die Unterstützung des Einsatzes. Amphibischer Einsatz von GTIA INF oder CAV; einer amphibischen Einsatzumgebung der ersten Stufe. Ebene, die mit dem SGRC und den SRRI interoperabel ist (Infiltration, Einsatz von Drohnen), dessen Aufgabe es ist, Informationenin die Tiefe (Übung MINTAKA, ORION 2)
zu liefern.

Ein amphibisches Einsatzumfeld der zweiten Ebene, das mit den spezialisierten Einheiten der Brigaderegimenter, den SAD und den Boden-Luft-Abwehrsystemen interoperabel und agil ist und dessen Aufgabe die Verteidigung von besonderen Punkten in Küstengebieten oder Archipelen ist (A2AD-Mission);

Eine Zusatzaustattung mit Drohnen und Telepiloten würde es der GAE-A ermöglichen, ihre Aufklärungskomponente zu vervollständigen und somit noch leistungsfähiger bei der Beschaffung von Aufklärung zu sein, sowohl bei der amphibischen Aufklärung als auch bei der Übermittlung von Daten, die vor dem Brigadesystem gesammelt wurden.

Der Kern der GAE-A besteht aus einer SAED, in der verschiedene Fähigkeiten zusammengefasst sind, und die mit Material der neuesten Generation ausgestattet ist. Die Ausrüstung besteht aus einer Reihe von Geräten, die es ermöglichen, von der See zum Wasser zu wechseln. (wasserdichte Anzüge und Taschen), Kajaks, Zodiacs).

3.3 Renovierung der Struktur
Die historische Struktur der GAE-A ist sehr modulierbar und kann an viele Situationen angepasst werden.

Schließlich wird die Schaffung einer mehr oder weniger zeitnahen Kompanie in Erwägung gezogen. einer Joint Assistance Company (JAK), die den Einsatz der Streitkräfte unterstützt. die direkt unter dem Kommando des Kommandanten der Brigade steht. . Diese dauerhafte Struktur würde würde es ermöglichen, die Männer und ihre Mittel zu zentralisieren. um eine klar identifizierte Einheit zu haben, die noch besser in der Lage ist, die Armee zu unterstützen. Diese Einheit kann schnell auf Training und Einsätze reagieren.
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: (Adt) 6°BLB brigade légère blindée (Nîmes) - von voyageur - 17.11.2024, 19:16

Gehe zu: