22.11.2024, 08:20
(22.11.2024, 03:14)muck schrieb: Eigentlich hasse ich es, ad verecundiam zu argumentieren, trotzdem muss ich sagen: Wenn das so ist, dann irren sich auch verdammt viele Experten, die schon seit zwei Jahren genau das Gleiche sagen. Und China hat erst Ende September Putin vor den Vereinten Nationen wieder einmal dazu aufgefordert, das atomare Säbelrasseln zu unterlassen. Warum wohl?
Weil sich Experten ja auch noch nie geirrt haben? Die meisten Experten bedienen im Regelfall nur ihre eigene Blase. Ein generelles Problem welches nicht nur in der Sicherheitspolitik auftritt. Und Chinas offizielle Aufforderung ist schlicht ein Auftritt auf dem diplomatischen Parkett. Viel interessanter wäre was inoffiziell ausgetauscht wurde zwischen Rußland und China denn nur das hätte überhaupt reales Gewicht.
Zitat:Wenn Russland eine Nuklearwaffe gegen die Ukraine einsetzt, fällt das seit 1945 geltende Tabu, das von allen Seiten peinlich genau beachtet wurde. Taiwan, Südkorea und etliche andere Staaten würden sofort den Besitz von Nuklearwaffen anstreben, was etlichen befreundeten Staaten Russlands die Aussicht auf eigene Expansionen versauen würde. Alle Nuklearmächte müssten erheblich aufrüsten, und zwar mit Trägersystemen aller Reichweiten, um das Gleichgewicht des Schreckens wiederherzustellen. Das sind Billionenkosten, die sich vor allem China zurzeit absolut nicht leisten kann. Keine Nuklearmacht kann wollen, dass Putin nur deshalb eine Atombombe auf die Ukraine wirft, weil er frustriert ist, dass seine Golfcart-Dagestanis nicht weiterkommen. Das ist eine Frage der Logik. Obendrein ist doch schon längst bekannt, dass die USA und Frankreich angekündigt haben, im Falle eines Nuklearschlags gegen die Ukraine zu intervenieren.
Atommächte hofften doch bisher immer dass sie die Einzigen im elitären Club bleiben, trotzdem sind sukzessiv Staaten hinzu gekommen, auch ganz ohne den weiteren Einsatz von Atomwaffen. Staaten wie Südkorea und Taiwan könnten Atomwaffen vermutlich binnen Wochen, maximal Monaten bauen. Für solche Industrieländer wäre das keine Hürde, vielleicht haben sie sogar schon welche und keiner weiss es. Die mögliche kurzfristige Verstimmung Chinas bei so einem Tabubruch dürfte für Rußland kein wirklicher Hinderungsgrund sein. Es wäre ein Paradigmenwechsel an den man sich zeitnah wieder anpassen würde.