24.12.2024, 09:19
Schweden hat die Entscheidung, sich vorerst nicht weiter am GCAP zu beteiligen, schon vor über einem Jahr bekannt gegeben. Die damals (und im wesentlichen auch heute noch) aktuelle Situation habe ich hier beschrieben. Was auf TWZ gezeigt wird sind entsprechende Studien, langfristige Entscheidungen wird es voraussichtlich erst in einigen Jahren geben. Dabei nimmt Schweden offenbar bewusst in Kauf, nicht mehr Teil des Kerns einer multinationalen Entwicklung im Bereich bemannter Kampfflugzeuge zu sein. Herausforderungen sind generell die fehlenden finanziellen Mittel, die Nutzungsdauern der vorhandenen Muster, das geringe nationale Volumen und die Exportmöglichkeiten, die sich zumindest bei der Gripen als eher dürftig erwiesen haben. Was da langfristig möglich sein wird bleibt abzuwarten.