21.01.2025, 10:09
Die S300 könnte auf K130 funktionieren!?
„ Bei dem Camcopter S-300 handelt es sich um eine weiterentwickelte und deutlich vergrößerte Version des erfolgreichen UAS S-100 . Die Vorstellung der Drohne erfolgte bereits 2022 auf der maritimen Rüstungsmesse Euronaval. Die 4,8 m lange und 1,9 m hohe S-300 erreicht laut Herstellerangaben eine Höchstgeschwindigkeit von über 220 km/h. Als zulässige Nutzlast, inklusive des Treibstoffes, gib Schiebel 340 kg bei einem maximalen Startgewicht von 640 kg an. In der Praxis bedeutet dies laut Herstellerangaben eine Zuladung von 50 kg für eine Missionsdauer von 24 Stunden. Bei einer Einsatzdauer von sechs Stunden steigt die Nutzlast auf beachtliche 250 kg. Diese kann neben den genannten Sensorpaketen auch aus Sonarbojen als Abwurflast bestehen.“
„ Bei dem Camcopter S-300 handelt es sich um eine weiterentwickelte und deutlich vergrößerte Version des erfolgreichen UAS S-100 . Die Vorstellung der Drohne erfolgte bereits 2022 auf der maritimen Rüstungsmesse Euronaval. Die 4,8 m lange und 1,9 m hohe S-300 erreicht laut Herstellerangaben eine Höchstgeschwindigkeit von über 220 km/h. Als zulässige Nutzlast, inklusive des Treibstoffes, gib Schiebel 340 kg bei einem maximalen Startgewicht von 640 kg an. In der Praxis bedeutet dies laut Herstellerangaben eine Zuladung von 50 kg für eine Missionsdauer von 24 Stunden. Bei einer Einsatzdauer von sechs Stunden steigt die Nutzlast auf beachtliche 250 kg. Diese kann neben den genannten Sensorpaketen auch aus Sonarbojen als Abwurflast bestehen.“