31.01.2025, 12:10
Aus dem Strang A400M:
Das ist nicht (mehr) korrekt, Airbus hat für den Beluga ein mitführbares Ladesystem explizit auch für den militärischen Gebrauch entwickelt und bereits entsprechende Tests durchgeführt, der Infrastrukturaufwand reduziert sich damit sehr deutlich. Allerdings ist die zivile Vermarktung des Belugas gerade dabei eingestellt zu werden, siehe bspw.:
https://www.aerotelegraph.com/airbus-sch...ga-airline
Aufgrund dessen wäre es eigentlich geboten, auf multinationaler Ebene (egal ob NATO, EU oder als kleinerer Verbund) mit Airbus als Betreiber eine entsprechende Übernahme zu organisieren, bevor die vorhandenen Strukturen versanden. Solche Chancen ergeben sich nicht oft.
(31.01.2025, 11:55)Milspec_1967 schrieb: Genau das leistet Beluga nicht:
Beluga transportiert fest DEFINIERTE Waren von fest DFEFINIERTEN Airbus Standorten zu anderen Airbus Standorten mit FEST dort INSTALLIERTER Beladungshardware....nicht mehr, nicht weniger.
Das ist nicht (mehr) korrekt, Airbus hat für den Beluga ein mitführbares Ladesystem explizit auch für den militärischen Gebrauch entwickelt und bereits entsprechende Tests durchgeführt, der Infrastrukturaufwand reduziert sich damit sehr deutlich. Allerdings ist die zivile Vermarktung des Belugas gerade dabei eingestellt zu werden, siehe bspw.:
https://www.aerotelegraph.com/airbus-sch...ga-airline
Aufgrund dessen wäre es eigentlich geboten, auf multinationaler Ebene (egal ob NATO, EU oder als kleinerer Verbund) mit Airbus als Betreiber eine entsprechende Übernahme zu organisieren, bevor die vorhandenen Strukturen versanden. Solche Chancen ergeben sich nicht oft.