(Luft) PESCO Projekt SATOC (Strategic Air Transport Outsized Cargo) // ESOCA
#74
(02.02.2025, 00:13)alphall31 schrieb: Jordanien , Kosovo oder Zypern wird mit Hercules oder A400 angeflogen, das hat nichts mit der Lage zu tun sondern weil man nichts anderes zur Verfügung hat.
Man hat zivile Frachtairlines zur Verfügung. Nur berechnen die je nach Frachtgut und Destination gewaltige Aufschläge, die so hoch sein können, dass eine Abwicklung mit eigenen "grauen" Flugzeugen auf Dauer billiger kommen dürfte. Laut Freightos würde man bspw. für den Transport einen einzigen LD3-Containers von Köln nach Amman so viel bezahlen wie für die Strecke von Köln nach Rio de Janeiro, das viel weiter entfernt liegt. Die Krise im Nahen Osten hat die Preise für Luftfracht in die Höhe schießen lassen.

Zusätzlich verteuert wird das Ganze mitunter durch politische Querelen, siehe z.B. die Zölle, die Mali zuletzt auf zivile Versorgungsflüge der MINUSMA erhob.

Darum ging es bei meiner Antwort auf @Frank535: Dass es durchaus sinnvoll und langfristig günstiger sein kann, nicht auf zivile Maschinen zu setzen.
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Airbus A400 M - von alphall31 - 31.01.2025, 23:15
RE: Airbus A400 M - von muck - 31.01.2025, 23:32
RE: Airbus A400 M - von Frank353 - 01.02.2025, 10:00
RE: Airbus A400 M - von Frank353 - 01.02.2025, 10:48
RE: Airbus A400 M - von Bairbus - 02.02.2025, 12:17
RE: PESCO Projekt SATOC (Strategic Air Transport Outsized Cargo) // ESOCA - von muck - 02.02.2025, 08:51

Gehe zu: