04.02.2025, 19:57
(04.02.2025, 15:03)Milspec_1967 schrieb: Insgesamt kann ich dem US Artikel nur vollstens beipflichten.
Und bei aller Diskussion, ob MUSE nun einen Heli Hangar braucht, nen Welldeck oder nur ne Rampe für RHIB:
oder MK41 Zellen zu wenig sind für F-126 etc. etc.
Es tut sich was bei der Marine und der Bundeswehr insgesamt...langsam..und das Haupt Hindernis waren und bleiben die Politiker und höhere Dienstgrad Entscheider ... aber nicht die Fähigkeiten der Marine Besatzungen.
Zur Qualität des Artikels mal ein paar "Auszüge":
Zitat:Despite being under-armed, the F125s are large, roomy, stable ships equipped with a superb combat management system and plenty of space and flexibility to install new capabilities, including medium-range air defense.
Da scheint die Marine über Jahre anderer Meinung gewesen zu sein und mir persönlich ist keiner bekannt, der gegenüber dem FüWES F125 bzw. dessen Fähigkeiten je das Adjektiv "superb" verwenden würde. Das FüWES F125 ist von den Fähigkeiten her doch nur ein "OPV". Wenn das FüWES F125 so "superb" wäre, warum ging F123 an Saab, F126 an Thales und F127 ganz woanders hin? Warum ist es dann nicht das "Standard-FüWES" der Marine? Bewährtes setzt sich durch, schlechtes wird ersetzt, hieß es früher.
Zitat:By that same year, when Poland’s new frigate will just be starting sea-trials, Germany will have built five new corvettes, two new fleet tankers, started sea trials on the F126 frigate, and begun construction on the F127 air defense frigate and two new Type212CD submarines.
Die MIECNIK sollen ab 2029 in Dienst gestellt werden, bis dahin haben wir vielleicht die fünf K130 des zweiten Loses und die beiden BVS 707 in Dienst gestellt haben. Ob F126 dann in den Erprobungen in See steht bleibt zu beweisen und über den Baubeginn F127 ist über Versprechungen der Industrie hinaus nichts bekannt.
Mal abgesehen davon ist das eine apodiktische Argumentation des Autors, denn wenn in 2029 ein Krieg ausbrechen sollte, zählt das, was in See steht (oder kurz davor) und nicht das, was ggf. ab 2032(+) zuläuft.
Zitat:It is disingenuous to say Germany has no destroyers or other “large surface combatants” when these ships are called “Frigates” largely for political reasons despite their greater size and capability. As Mahan once put it: “it is a nomenclature which probably facilitated the appropriations.”
Wir machen also Kampfkraft nur an Tonnage fest? Interessante These des Autors, Vorschlag zur Kostenersparnis: Wir bauen einfach noch mehr BVS 707, dann haben wir ja wieder Kreuzer

Zitat:Quite simply, Germans have a navy of which they can be proud, despite the financial and political handcuffs placed upon it.
Polemisch auf den Punkt gebracht: Wir sind stolz auf eine Marine, die nach einem Einsatz bei Aspides (scheinbar) wegen Munitionsmangel "raus" ist und danach mit F125 den "Umweg" nehmen musste? Wo der Autor recht hat ist allerdings, dass wir stolz auf alle Soldaten in Uniform sein können, die ihren Dienst TROTZ dieser Unzulänglichkeiten verrichten und versuchen, das Beste aus der Lage zu machen!
Dieser Artikel ist Schönfärberei und reiht sich damit perfekt in die Artikel des Marineforum ein - Helios war bestimmt wieder klar, dass ich das so bewerte, aber hier konnte ich nicht anders...
