08.02.2025, 11:47
Korrelation als Kausalität darzustellen gehört zum Handwerk von Demagogen und pessimistisch betrachtet Politikern im Allgemeinen. Gleiches gilt für das jonglieren mit "dem Möglichen", "dem Wahrscheinlichen", usw.. Vielleicht hat die Wahl Trumps dazu geführt, dass die Zahlen nochmals gestiegen sind, vielleicht auch nicht. Dies ohne eine tatsächliche Prüfung (in dem Fall könnte es ja beispielsweise über Umfragen unter den neuen Rekruten zu ihren Motiven leicht feststellbar sein) anzunehmen ergibt keinen Sinn und sagt nichts über die Umstand selbst, sondern vor allem etwas über die eigene Motivation aus. Und über denjenigen, der die Aussagen ohne entsprechende Kommentierung weiterträgt.