09.02.2025, 10:45
Zum chinesisch-russischen Handelsvolumen:
Insgesamt sehen wir also folgende Werte:
2021: ca. 150 Mrd. Dollar (davon 59 Mrd. Dollar von Russland nach China; von China nach Russland: ca. 60 Mrd. Dollar)
2022: ca. 195 Mrd. Dollar (davon 101 Mrd. Dollar von Russland nach China; von China nach Russland: ca. 95 Mrd. Dollar)
2023: ca. 240 Mrd. Dollar (davon 130 Mrd. Dollar von Russland nach China; von China nach Russland: ca. 110 Mrd. Dollar)
2024: ca. 244 Mrd. Dollar (davon 130 Mrd. Dollar von Russland nach China; von China nach Russland: ca. 114 Mrd. Dollar) [*]
Nun muss man ein paar Abstriche machen, denn es handelt sich um das Volumen, d. h. darin sind beiderseitige Transporte. Es lässt sich zwar insgesamt eine Zunahme der chinesischen Exporte nach Russland erkennen, besonders von 2021 nach 2022 (ein Plus von über 35 Mrd. Dollar - aber das war vor dem Kriegsausbruch), dann nochmals eines von 2022 nach 2023 (ein Plus von ca. 10 Mrd. Dollar), aber zwischen 2023 und 2024 sehen wir einen nur einen eher geringen Anstieg von ca. 4 Mrd. Dollar.
Es lässt sich also folgendes erkennen:
1. Russland hat seine Exporte nach China zwischen 2021 und 2024 um fast 70 Mrd. Dollar steigern können.
2. Zwischen 2023 und 2024 stiegen die russischen Exporte aber nur mehr marginal an bzw. es gab quasi kaum mehr ein Plus. Möglicherweise wurde der Peak des Lieferbaren also erreicht...
3. Die russischen Exporte dürfte größtenteils auf Rohstoffe entfallen sein, d. h. Öl (50%), Gas, Kohle, Erze.
4. Der chinesische Export nach Russland stieg von 2021 bis 2024 von 60 Mrd. auf 114 Mrd. Dollar, aber der größte Sprung war 2021/22, also vor dem Krieg.
5. Seit 2022 sind die chinesischen Exporte zwar auch noch angestiegen, aber in geringerem Umfang als 2021/22.
6. Es lässt sich für 2024 eine deutliche Abschwächung des Anstiegs der Exporte von China nach Russland erkennen.
7. Die chinesischen Exporte bestehen zumeist aus Chemikalien, Fahrzeugen, Reifen, Elektronik (PC's), Pumpen und kleineren Elektrogeräten für Büro und Haushalt. Schwerindustriegeräte sind nur zu ca. 0,6% in den Exporten genannt.
Fazit: Richtige Schwerindustriekomponenten wurden anscheinend nur wenige geliefert, darunter fallen meiner Meinung nach auch Walzwerke für Kanonenrohre. Insofern scheinen die Chinesen bisher die "Kanonenrohrwalzwerklücke" nicht ausgefüllt zu haben. Ferner gibt es bei den Chinesen auch einen gewissen Unmut darüber, dass hochwertige industrielle Komponenten in Russlands Weiten verschwinden bzw. im Schlendrian der Korruption versumpfen, was die Motivation zur Lieferung von dererlei Produkten schmälert.
[*] Anmerkung: Im Reuters-Artikel wird von 237 Mrd. bis 244 Mrd. Dollar gesprochen. Ich habe den Wert für 2024 von hierher bezogen: https://www.themoscowtimes.com/2025/01/1...024-a87590
Schneemann
Zitat:China-Russia 2024 trade value hits record high - Chinese customshttps://www.reuters.com/markets/china-ru...025-01-13/
[January 13, 2025]
BEIJING, Jan 13 (Reuters) - The value of China's imports and exports with Russia reached 1.74 trillion yuan ($237 billion) in 2024, a record high, Chinese customs data showed on Monday, as the two countries' leaders hailed bilateral relations. China-Russia yuan-denominated trade value grew 2.9% in 2024 from 2023, according to the data by China's General Administration of Customs. The growth was significantly slower than the 32.7% gain in 2023. [...] Chinese shipments to Russia in 2024 grew 5.0% in yuan terms from a year earlier, down sharply from the 53.9% gain in 2023, the customs data showed. [...]
In dollar terms, China-Russia two-way trade value reached $244.8 billion, compared with $240.1 billion in 2023, Chinese customs data showed. [...] Putin also said last year that bilateral relations had reached a level never seen before, lauding their positive nature.
Insgesamt sehen wir also folgende Werte:
2021: ca. 150 Mrd. Dollar (davon 59 Mrd. Dollar von Russland nach China; von China nach Russland: ca. 60 Mrd. Dollar)
2022: ca. 195 Mrd. Dollar (davon 101 Mrd. Dollar von Russland nach China; von China nach Russland: ca. 95 Mrd. Dollar)
2023: ca. 240 Mrd. Dollar (davon 130 Mrd. Dollar von Russland nach China; von China nach Russland: ca. 110 Mrd. Dollar)
2024: ca. 244 Mrd. Dollar (davon 130 Mrd. Dollar von Russland nach China; von China nach Russland: ca. 114 Mrd. Dollar) [*]
Nun muss man ein paar Abstriche machen, denn es handelt sich um das Volumen, d. h. darin sind beiderseitige Transporte. Es lässt sich zwar insgesamt eine Zunahme der chinesischen Exporte nach Russland erkennen, besonders von 2021 nach 2022 (ein Plus von über 35 Mrd. Dollar - aber das war vor dem Kriegsausbruch), dann nochmals eines von 2022 nach 2023 (ein Plus von ca. 10 Mrd. Dollar), aber zwischen 2023 und 2024 sehen wir einen nur einen eher geringen Anstieg von ca. 4 Mrd. Dollar.
Es lässt sich also folgendes erkennen:
1. Russland hat seine Exporte nach China zwischen 2021 und 2024 um fast 70 Mrd. Dollar steigern können.
2. Zwischen 2023 und 2024 stiegen die russischen Exporte aber nur mehr marginal an bzw. es gab quasi kaum mehr ein Plus. Möglicherweise wurde der Peak des Lieferbaren also erreicht...
3. Die russischen Exporte dürfte größtenteils auf Rohstoffe entfallen sein, d. h. Öl (50%), Gas, Kohle, Erze.
4. Der chinesische Export nach Russland stieg von 2021 bis 2024 von 60 Mrd. auf 114 Mrd. Dollar, aber der größte Sprung war 2021/22, also vor dem Krieg.
5. Seit 2022 sind die chinesischen Exporte zwar auch noch angestiegen, aber in geringerem Umfang als 2021/22.
6. Es lässt sich für 2024 eine deutliche Abschwächung des Anstiegs der Exporte von China nach Russland erkennen.
7. Die chinesischen Exporte bestehen zumeist aus Chemikalien, Fahrzeugen, Reifen, Elektronik (PC's), Pumpen und kleineren Elektrogeräten für Büro und Haushalt. Schwerindustriegeräte sind nur zu ca. 0,6% in den Exporten genannt.
Fazit: Richtige Schwerindustriekomponenten wurden anscheinend nur wenige geliefert, darunter fallen meiner Meinung nach auch Walzwerke für Kanonenrohre. Insofern scheinen die Chinesen bisher die "Kanonenrohrwalzwerklücke" nicht ausgefüllt zu haben. Ferner gibt es bei den Chinesen auch einen gewissen Unmut darüber, dass hochwertige industrielle Komponenten in Russlands Weiten verschwinden bzw. im Schlendrian der Korruption versumpfen, was die Motivation zur Lieferung von dererlei Produkten schmälert.
[*] Anmerkung: Im Reuters-Artikel wird von 237 Mrd. bis 244 Mrd. Dollar gesprochen. Ich habe den Wert für 2024 von hierher bezogen: https://www.themoscowtimes.com/2025/01/1...024-a87590
Schneemann