10.02.2025, 06:40
@EuropeanMind
Ich vermute mal, dass der Anstieg v. a. in der zweiten Jahreshälfte 2022 erfolgte. Anfangs dachte man in Moskau, dass man den Krieg ja in wenigen Wochen zu Ende bringen wird können. Erst nachdem der Vormarsch zusammengefallen war und man sich mit mannigfaltigen westlichen Sanktionen konfrontiert sah, grob gesagt ab April/Mai, dürfte man die Chinaschiene stark bedient haben. Insofern schätze ich, dass der Großteil des Anstieges von ca. 15 bis 35 Mrd. Dollar in der Zeit nach Juni entstand.
Dazu:
D. h. hier war ein Anstieg von 17,9% im November 2022 im Vgl. zum Monat im Vorjahr 2021 feststellbar. Und das deckt sich auch ganz gut mit dem Gesamtergebnis. Ergo: Ja, du hast recht, der Anstieg 2022 müsste ausdifferenzierter betrachtet werden. Gleichwohl gab es nach diesem Peak 2022 einen vergleichsweise geringen Anstieg - zumindest weniger als ich pauschal vermutet hätte und auch entgegen dem, was man allenthalben so hört, wonach China die Russen großartig rettet.
Nach aktuellem Stand sehe ich die russische "Chinakarte" als ausgereizt an - zumindest werden die Chinesen sich nur unwesentlich mehr engagieren wollen. Man hat seine Tankstelle und kann gut Massenprodukte verschachern, das war es dann aber auch. Und nebenbei wird man noch Elektronik für Billigdrohnen liefern, gerade so viel, dass man nicht international als großartiger Kriegstreiber hingestellt werden kann. Das wird aber den Russen nicht helfen, ihre durch die Kriegswirtschaft künstlich aufgeblähte Wirtschaft auf Dauer am Leben zu erhalten.
Es wird zwar so sein, dass man durch die "Petrodollars", die man durch den Verkauf von Rohstoffen einnimmt, noch recht lange irgendwelche Seldschuken zum Verheizen in der Ukraine anwerben wird können, aber hinsichtlich der Optionen bzgl. der Massenproduktion von technologisch hochwertigem bzw. schwerem Gerät sieht es jedoch nicht sonderlich erbaulich für Moskau aus.
Schneemann
Zitat:Aus deinen Zahlen im Ursprungspost:Ach so, jetzt verstehe ich dich. Gut, das war nun auch ein Missverständnis meinerseits. Ich habe eben noch einmal nachgesucht. In der Tat ist es etwas schwierig, was das Jahr 2022 angeht. (Hier wird z. B. von nur ca. 75 Mrd. Dollar gesprochen: https://oec.world/en/profile/bilateral-c...artner/rus)
2021 exportierte China Waren im Wert von 60 Mrd. Dollar an Russland.
2022 exportierte China Waren im Wert von 95 Mrd. Dollar nach Russland.
Dieser Anstieg von 35 Mrd. Dollar sagst du ist "vor dem Krieg". Das stimmt aber schlicht von der Zeitlinie her nicht.
Ich vermute mal, dass der Anstieg v. a. in der zweiten Jahreshälfte 2022 erfolgte. Anfangs dachte man in Moskau, dass man den Krieg ja in wenigen Wochen zu Ende bringen wird können. Erst nachdem der Vormarsch zusammengefallen war und man sich mit mannigfaltigen westlichen Sanktionen konfrontiert sah, grob gesagt ab April/Mai, dürfte man die Chinaschiene stark bedient haben. Insofern schätze ich, dass der Großteil des Anstieges von ca. 15 bis 35 Mrd. Dollar in der Zeit nach Juni entstand.
Dazu:
Zitat:China's 2022 trade with Russia hit record $190 bln - customshttps://www.reuters.com/world/china-cust...023-01-13/
[January 13, 2023]
BEIJING, Jan 13 (Reuters) - China's trade with Russia hit a record 1.28 trillion yuan ($190 billion) last year, the government said on Friday, even as Russia's imports from the European Union fell on sanctions related to Moscow's invasion of Ukraine. China's 2022 exports to and imports from Russia accounted for 3% of China's total trade, Lyu Daliang, spokesperson of the General Administration of Customs, told a news briefing. [...]
Russia more than doubled its rail exports of liquefied petroleum gas to China in 2022 as part of the Kremlin's drive to diversify its energy export sales, a Reuters analysis based on data from industry sources showed on Thursday. China's imports of Russian natural gas through the Power of Siberia pipeline are set to have risen by at least 50% in 2022, according to Russia's top producer, Gazprom. China's Russian crude oil imports expanded 10% on year in the first 11 months at nearly 80 million tonnes. [...] China's trade with Russia slowed sharply in dollar terms in December, with exports up 8.3% from the same month last year, down from November's 17.9% rise, according to Reuters calculations based on Friday's Chinese customs data.
D. h. hier war ein Anstieg von 17,9% im November 2022 im Vgl. zum Monat im Vorjahr 2021 feststellbar. Und das deckt sich auch ganz gut mit dem Gesamtergebnis. Ergo: Ja, du hast recht, der Anstieg 2022 müsste ausdifferenzierter betrachtet werden. Gleichwohl gab es nach diesem Peak 2022 einen vergleichsweise geringen Anstieg - zumindest weniger als ich pauschal vermutet hätte und auch entgegen dem, was man allenthalben so hört, wonach China die Russen großartig rettet.
Nach aktuellem Stand sehe ich die russische "Chinakarte" als ausgereizt an - zumindest werden die Chinesen sich nur unwesentlich mehr engagieren wollen. Man hat seine Tankstelle und kann gut Massenprodukte verschachern, das war es dann aber auch. Und nebenbei wird man noch Elektronik für Billigdrohnen liefern, gerade so viel, dass man nicht international als großartiger Kriegstreiber hingestellt werden kann. Das wird aber den Russen nicht helfen, ihre durch die Kriegswirtschaft künstlich aufgeblähte Wirtschaft auf Dauer am Leben zu erhalten.
Es wird zwar so sein, dass man durch die "Petrodollars", die man durch den Verkauf von Rohstoffen einnimmt, noch recht lange irgendwelche Seldschuken zum Verheizen in der Ukraine anwerben wird können, aber hinsichtlich der Optionen bzgl. der Massenproduktion von technologisch hochwertigem bzw. schwerem Gerät sieht es jedoch nicht sonderlich erbaulich für Moskau aus.
Schneemann