13.02.2025, 09:23
(12.02.2025, 23:37)Quintus Fabius schrieb: So die These.
Die aber das ganze höchst komplexe Geflecht außer Acht lässt, in welchem es jede Menge Rebound-Phänomene gibt. Etliche US Unternehmen sind nur durch irreguläre Migranten konkurrenzfähig, sie können entsprechend höhere Löhne gar nicht zahlen. Die unterbezahlte Arbeit besagter Migranten finanziert damit zugleich höher bezahlte Arbeitsstellen für US Bürger. Fallen die Minderlohnempfänger weg, müssten die Unternehmen zwar mehr Lohn zahlen, können diese Mehrkosten aber nicht nach Belieben an die Kunden weiter reichen. Angebot und Nachfrage führen hier also zu Mehrkosten welche die Gewinne senken und/oder Verluste erzeugen.
Ja es gibt Unternehmen die seit Jahrzehnten auf illegale Einwanderer als Arbeitskräfte setzen wie zum Beispiel im Textil- oder landwirtschaftlichen Bereich. Anstatt zu modernisieren hat man sich nicht weiterentwickelt da man auch so Gewinne einfahren konnte. Diese Firmen werden sich nun anpassen müssen. Wenn jetzt kalifornische Eigentümer von Orangenplantagen jammern dass ihnen nun die Arbeiter für die Ernte fehlen müssen sich die Unternehmensführungen erst einmal fragen warum sie bisher nicht auf die Idee gekommen sind in Erntemaschinen zu investieren. In anderen Ländern ersetzen diese schon lange einen großen Teil der Erntehelfer. Ähnlich ist es in der Textilindustrie die inzwischen in China schon weitaus automatisierter abläuft als in den USA. Ich sehe die Zwänge nun stärker auf Maschinen setzen zu müssen als positiv gerade für den amer. Maschinenbausektor.
Zitat:El Salvador bekämpft Bandenkriminalität und verlegt Verbrecher in ein Mega-Gefängnis. Jetzt sollen auch die USA davon profitieren - gegen eine Gebühr.
San Salvador – Der amerikanische Außenminister Marco Rubio konnte auf seiner Mittelamerika Reise einen Erfolg beim Thema Migration verbuchen: El Salvadors wird künftig US-Abschiebehäftlinge jeglicher Nationalität sowie amerikanische Gewaltverbrecher in ein Mega-Gefängnis aufnehmen.
https://www.fr.de/politik/el-salvador-ma...52165.html