08.03.2025, 09:54
Der "Killswitch" einer F-35 ist der gleiche wie bei jedem anderen Importprodukt auch, die Verweigerung von Teilen und Dienstleistungen durch an der Herstellung beteiligte Länder. Eine solche Verweigerung zur Umsetzung eigener politischer, vor allem auch industriepolitischer Ziele zu nutzen ist durchaus gängige Praxis und betrifft nicht nur die USA. So verhinderte beispielsweise Großbritannien den Verkauf von Kampfflugzeugen an Argentinien, oder wir den Verkauf von südkoreanischer Artillerie an die Türkei (den wir dann Jahre später großzügig nach Abschluss von lukrativen Gegengeschäften erlaubten). Die KF-21 ist aktuell und mittelfristig den gleichen Regularien der US-Regierung unterworfen wie die F-35, und ihr Einsatz könnte im gleichen Maße von dieser beeinflusst werden. Zur Vermeidung einer solchen Abhängigkeit ergibt der Wechsel keinen Sinn, darüber hinaus kann mit dem Muster die NT nicht durchgeführt werden (wie hier mehrfach erwähnt der Grund für die Beschaffung der F35) und es wäre hinsichtlich der Leistung eine Verschlechterung, womit auch der operationelle Erfahrungsgewinn gegen Null tendiert.
So wichtig die Unbeeinflussbarkeit unserer Wehrfähigkeit von einseitigen äußeren Faktoren auch ist, so unsinnig ist es meines Erachtens, dass wir hier auf eine Entscheidung drängen. Die bereits bestellte F-35 jetzt nicht zu beschaffen, ohne dass es dafür einen konkreten, typbezogenen Grund gibt (und den gibt es aktuell noch nicht), reduziert perspektivisch unsere Leistungsfähigkeit, verringert unsere Möglichkeiten Einblicke in das System zu bekommen (die uns sowohl konstruktiv wie auch destruktiv weiterhelfen können) und sorgt damit primär für unseren Schaden. Wichtiger als irgendwelche kurzfristigen Aktionen wäre hingegen die Fokussierung auf einen langfristigen Plan, aber das gehört nicht hier in den Strang.
So wichtig die Unbeeinflussbarkeit unserer Wehrfähigkeit von einseitigen äußeren Faktoren auch ist, so unsinnig ist es meines Erachtens, dass wir hier auf eine Entscheidung drängen. Die bereits bestellte F-35 jetzt nicht zu beschaffen, ohne dass es dafür einen konkreten, typbezogenen Grund gibt (und den gibt es aktuell noch nicht), reduziert perspektivisch unsere Leistungsfähigkeit, verringert unsere Möglichkeiten Einblicke in das System zu bekommen (die uns sowohl konstruktiv wie auch destruktiv weiterhelfen können) und sorgt damit primär für unseren Schaden. Wichtiger als irgendwelche kurzfristigen Aktionen wäre hingegen die Fokussierung auf einen langfristigen Plan, aber das gehört nicht hier in den Strang.