10.03.2025, 08:29
(07.03.2025, 12:03)Bairbus schrieb: @ Ottone
Mit den 4 Booten war der Anzahl der Festrumpfschlauchboote an Bord gemeint.
Die F-125 brauchen wir nun für andere Aufgaben, als die Piratenbekämpfung. Deshalb muss sie in mehreren Bereichen angepasst werden.
Das ist zum Einen die Luftabwehr in größerer Distanz als bisher.
Das ist aber auch die Ortung und Bekämpfung von U-Booten, da in diesem Bereich unsere Fähigkeiten in der Marine generell schlecht aufgestellt sind. Siehe Bord Hubschrauber-Dilemma bei der F-123.
Auf unsere neuen Fregatten zu warten, dauert zu lange.
Wenn es jetzt Nachrüst-Möglichkeiten wie Iris-T oder eben das Atlas System gibt, sollten wir das schnellstens tun.
(07.03.2025, 23:19)Ottone schrieb: Bitte:
- Von den 4 Booten sind 2 als SOLAS Rettungsboote Boote konfiguriert
- Das Seebatallion, dessen Schiff die F125 zu erheblichen Teilen ist, wurde nicht für pure Piratenbekämpfung aufgestellt, genausowenig braucht es 127mm oder RAM oder Harpoon/RBS15 gegen Piraten. Beispielsweise haben wir konkret ein akutes Problem mit der Sicherung maritimer Infrastruktur.
- Niemand will Luft abwehren
(07.03.2025, 23:35)alphall31 schrieb: Die Bekämpfung der Piraterie ist aber ein realer Auftrag mit realen Gegner . Das einstellen hätte direkte Folgen für die internationale Seefahrt . Nach drei Jahren ukrainekrieg sollte man endlich mal zur Realität zurück finden.
(08.03.2025, 00:00)Aegrotare schrieb: Die F-125 bekämpfen aber keine Piraten. Und die Krise im Rotem Meer zeigt das die F-125 wirklich nur für einen harmlosen Einsatz befähigt ist.
Die Fregatten der Klasse 125 wurden als Fregatten für Stabilisierungsoperationen konzipiert. D.h. u.a. auch "Piratenbekämpfung" á la Operation ATALANTA, Embargo- und Überwachungsoperationen mit Boardingeinsätzen wie bei Operation SOPHIA oder eben Unterstützung bei MilEvakOp. Im Grunde lässt sich schon sagen, dass das Schiff für den Einsatz von Kräften des SeeBtl und SpezKr Bw konzipiert wurde.
Am Ende bedarf es dieser Fähigkeit (zurzeit) nicht mehr und die F 125 muss an Fähigkeiten (v.a. AAW) dazugewinnen. Die Fregatten der Klasse 122-124 konnten für o.g. Operationen auch genutzt werden und wurden sie ja auch, allerdings haben die 125er ein anderes Platzangebot und der maßgebliche Vorteil sind die Boote. Die "normalen" Boote der Fregatten waren für o.g. Einsätze teilweise nicht gerade optimal zu gebrauchen.