13.03.2025, 14:26
Ergänzend:
https://www.zdf.de/nachrichten/politik/d...4-100.html
Ein Leuchtturmprojekt. Nur (!) 13 Jahre, dass ist das neue Schlanddoppelwumsmitwumstempo. Andererseits hapert es bei der Logistik, die zum Glück jener der Russen immer noch weit überlegen ist:
Bei einem derart niedrigen Wehretat kann man halt auch einfach nichts erwarten. Wir brauchen halt eine 1 Billionen Euro Sondervermögen, um auf die militärische Stärke von Frankreich zu kommen oder so:
Mit 1 Billionen Euro Superduperwundervermögen würden wir dann sicher für 1 Monat Munition haben.
Bleibt das Personalproblem:
Aber das ist ja kriegsgeschichtlich nicht unüblich. Man muss die Leibeigenen halt dazu zwingen, für die unantastbare Würde der Reichen zu sterben, damit diese ihr Vermögen und sich in Sicherheit bringen können.
Aber zum Glück wendet man sich jetzt den wirklich wichtigen Dingen zu:
Wenn die zwangsgepressten Bauern erstmal lange Haare tragen dürfen, wird alles gut.
https://www.zdf.de/nachrichten/politik/d...4-100.html
Zitat:Eine gute Nachricht zuerst: Die Kampfschwimmer in Eckernförde konnten im letzten Jahr endlich ihre Taucherübungshalle in Betrieb nehmen - nach 13 Jahren Bauzeit.
Ein Leuchtturmprojekt. Nur (!) 13 Jahre, dass ist das neue Schlanddoppelwumsmitwumstempo. Andererseits hapert es bei der Logistik, die zum Glück jener der Russen immer noch weit überlegen ist:
Zitat:Aktuell sind wir blanker als blank", sagt André Wüstner, Vorsitzender des Bundeswehrverbandes. Die Logistik sei die "Achillesferse".
Bei einem derart niedrigen Wehretat kann man halt auch einfach nichts erwarten. Wir brauchen halt eine 1 Billionen Euro Sondervermögen, um auf die militärische Stärke von Frankreich zu kommen oder so:
Zitat:Das 2022 eingerichtete Sondervermögen in Höhe von 100 Milliarden Euro ist mittlerweile zu einem überwiegenden Teil investiert worden.
Mit 1 Billionen Euro Superduperwundervermögen würden wir dann sicher für 1 Monat Munition haben.
Bleibt das Personalproblem:
Zitat:Jeder Vierte verlässt die Bundeswehr innerhalb eines Zeitraums von sechs Monaten. Es gebe keine Erkenntnisse, dass das wegen rechtsextremer Übergriffe, Diskriminierungen, ungewöhnlichem Vorgesetzenverhalten, überzogener Härte in der Ausbildung, Mobbing oder ähnlichem sei. Stattdessen sieht die Wehrbeauftragte einen anderen Grund: "Das größte Problem ist Langeweile."
Aber das ist ja kriegsgeschichtlich nicht unüblich. Man muss die Leibeigenen halt dazu zwingen, für die unantastbare Würde der Reichen zu sterben, damit diese ihr Vermögen und sich in Sicherheit bringen können.
Aber zum Glück wendet man sich jetzt den wirklich wichtigen Dingen zu:
Zitat:Alles dauere viel zu lange. Das gilt auch für die Neufassung des sogenannten Haar- und Barterlasses, der veraltete, strenge Frisurenregeln etwas lockern soll. Vor sechs Jahren hat das Bundesverwaltungsgericht eine entsprechende Rechtsverordnung vom Verteidigungsministerium gefordert. Doch passiert ist bisher - nichts.
Wenn die zwangsgepressten Bauern erstmal lange Haare tragen dürfen, wird alles gut.