(Luft) Lockheed Martin F-35 in der Luftwaffe
Hinzu kommt, dass wir hinter Amerikanern und Chinesen hitnerherhinken. FCAS wird im Erfolgsfall (ähnlich wie es der Eurofighter mal versucht und btw damit gescheitert ist) der beste 5.5Gen Jet sein, den es je gegeben hat. 20 Jahre zu spät, drei- und viermal so teuer wie notwendig und wieder mindestens eine halbe Generation hinter den Jets, die die Konkurrenz fliegen wird.

Wir können aber so oder so im Krieg weder gegen China noch gegen die USA bestehen, womit es völlig irrelevant ist, dass deren Kampfflugzeuge besser sind.

Wir beschaffen diese ja nicht im luftleeren Raum als Selbstzweck, sondern man muss diese Systeme im Kontext der politisch-strategischen Herausforderungen, also im Kontext von realen Gegnern sehen. Dieser reale Gegner ist für Europa Russland, dazu kommt etwaig die Türkei sowie der Einsatz in Nordafrika und im Nahen Osten oder etwaige Kolonialscharmützel im Rahmen von IKM.

Und gegen diese realen Gegner wird sowohl das FCAS bereits "Overkill" sein, als auch der EF genügen. Genau genommen reicht gegen Russland auch in mehreren Jahrzehnten noch die Gripen E.

Statt einer F-35G könnte man hier also mal über eine Gripen G nachdenken, bei welcher man das US Triebwerk gegen ein EJ200 austauscht. Dann könnten viel mehr europäische Länder sich viel mehr Kampfflugzeuge leisten und eine entsprechende große europäische Luftwaffe aufgestellt werden, die wie gesagt gegen die Russen ausreichend wäre. Und Saab ist ja aktuell praktisch dazu bereit alles zu tun um die Gripen an den Mann zubringen, einschließlich vollständigem Technologietransfer usw.

Und die Einsparungen hieraus könnte man wiederum in das FCAS investieren.

Um der Frage zuvor zu kommen warum keine EF sondern Gripen ? Einfach weil diese im Betrieb gerade für kleinere EU Staaten günstiger kommt und würde man eine Gripen G in großer Stückzahl beschaffen, würde auch der Preis pro Maschine so richtig interessant werden.
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Lockheed Martin F-35 in der Luftwaffe - von Diogenes - 24.02.2025, 14:52
RE: Lockheed Martin F-35 in der Luftwaffe - von Diogenes - 24.02.2025, 19:38
RE: Lockheed Martin F-35 in der Luftwaffe - von Diogenes - 24.02.2025, 18:46
RE: Lockheed Martin F-35 in der Luftwaffe - von Diogenes - 03.03.2025, 22:21
RE: Lockheed Martin F-35 in der Luftwaffe - von Diogenes - 16.03.2025, 03:34
RE: Lockheed Martin F-35 in der Luftwaffe - von Diogenes - 16.03.2025, 05:29
RE: Lockheed Martin F-35 in der Luftwaffe - von Diogenes - 16.03.2025, 06:36
RE: Lockheed Martin F-35 in der Luftwaffe - von Diogenes - 16.03.2025, 10:17
RE: Lockheed Martin F-35 in der Luftwaffe - von Diogenes - 16.03.2025, 07:45
RE: Lockheed Martin F-35 in der Luftwaffe - von Quintus Fabius - 16.03.2025, 10:45
RE: Lockheed Martin F-35 in der Luftwaffe - von Diogenes - 18.03.2025, 22:01
RE: Lockheed Martin F-35 in der Luftwaffe - von Diogenes - 19.03.2025, 00:23
RE: Lockheed Martin F-35 in der Luftwaffe - von Diogenes - 20.03.2025, 01:06
RE: Lockheed Martin F-35 in der Luftwaffe - von Diogenes - 20.03.2025, 07:10
RE: Tornado-Nachfolger - von lime - 15.12.2022, 00:54
RE: F-35 - Das Flugzeugprogramm - von alphall31 - 17.04.2023, 00:45
RE: F-35 - Das Flugzeugprogramm - von Broensen - 17.04.2023, 04:13
RE: Bundeswehr – quo vadis? - von alphall31 - 17.06.2023, 01:35
RE: Bundeswehr – quo vadis? - von Helios - 17.06.2023, 10:15
RE: Bundeswehr – quo vadis? - von Pmichael - 17.06.2023, 09:36
RE: Bundeswehr – quo vadis? - von Nightwatch - 17.06.2023, 14:42
RE: Bundeswehr – quo vadis? - von ObiBiber - 20.07.2023, 16:41
RE: Bundeswehr – quo vadis? - von Ottone - 21.07.2023, 16:49
RE: Bundeswehr – quo vadis? - von Schaddedanz - 20.07.2023, 16:57
RE: Bundeswehr – quo vadis? - von Kos - 20.07.2023, 20:32
RE: Bundeswehr – quo vadis? - von Schaddedanz - 21.07.2023, 07:52

Gehe zu: