16.03.2025, 19:42
(16.03.2025, 18:43)Quintus Fabius schrieb: ja, es kann zu Situationen kommen, wo eine großkalibrige BK diesen HG-PALR überlegen ist. Aber wie häufig sind diese, wie relevant sind diese und macht es Sinn dafür eine gesondertes Spezialfahrzeug zu verwenden, für welches man in der Struktur dann ja auch wieder Untereinheiten, Personal, Versorgungskette usw. mit bedenken muss.Das ist die entscheidende Differenz zwischen unser beider Vorstellungen: Ich vertraue nicht auf Drohnen und Raketen zur PzAbw. Ich erwarte auf mittlere Sicht einen Wettlauf der APS und EloKa mit den ihnen gegenüberstehenden Bedrohungen. Und in Folge dessen würde ich eben nicht drauf verzichten wollen, dafür auch eine PzK vorzuhalten. Und wenn man das Duell annimmt, dann ist es elementar wichtig, zuerst zu schießen. Und das lässt sich insbesondere dadurch erreichen, dass man mehr effektive Reichweite generiert und/oder sich von der Notwendigkeit einer direkten Sichtlinie löst.
Zitat:Dann sprechen wir aber nicht mehr von einem Duell im eigentlichen Sinne und das könnte man entsprechend dann ganz genau so mit Drohnen, zielsuchender Munition, Mörsern und PALR erledigen. Wozu eine großkalibrige BK um dann damit NLOS zu wirken ?!Ich sehe ja den ganzen Kram nicht als unnötig an, aber das gehört für mich alles in die Artillerie, nicht unmittelbar in die Panzertruppen. Die brauchen natürlich auch ein paar Drohnen für's Situationsbewusstsein, aber wofür brauche ich einen 50-Tonnen-Panzer in vorderster Linie, damit der dort mit einer Drohne oder Rakete den Feind angreifen kann? Das kann alles von weiter hinten erfolgen und mit einfacheren Trägersystemen als einem MGCS-KPz.
Also wenn ich mich auf diese Mittel der PzAbw verlasse, dann brauche ich keinen Duell-Panzer, da hast du recht. Aber wenn ich mich darauf nicht verlassen will, dann muss mein Duell-Panzer zuerst schießen können. Was natürlich nicht bedeutet, dass nicht trotzdem das Groß der Panzer mit diesen Mitteln ausgeschaltet werden sollte, aber halt eben artilleristisch und nicht durch die Panzertruppen.
Ja, das wäre ein Spezialist, ein zusätzliches Waffensystem. Allerdings bei einer Einheitsplattform nur mit einer eigenen Munitions-/Waffenanlagenlogistik, der Rest wäre deckungsgleich mit dem weiteren Material der Panzertruppen. Und es bedarf dann dafür auch nicht allzu großer Organisationselemente, wenn man ohnehin eine gemischte Panzertruppe aus den verschiedenen MGCS-Elementen zusammen setzt.
In unserer heutigen Truppe, die mehr oder weniger rund um den Panzergrenadier aufgebaut ist, wäre das natürlich kein sehr sinnvoller Ansatz. Wir (beide) reden aber ja von einer fiktiven Truppe, die Panzerkräfte als kompakte, mobile und besonders schlagkräftige Elemente zusammen mit eigenständigen Artillerie- und Infanterieverbänden einsetzt. Da ergeben sich gänzlich andere Szenarien.