16.03.2025, 22:43
Darf man am Bedarf für die F-35 zweifeln?
Kanada prüft gemeinsam mit Portugal Alternativen zum US-Kampfjet F-35
Zitat:Früherer Airbus-Chef Tom Enders: ....Kanada und Portugal haben diese Frage für sich wohl bereits entschieden:
Deutschland dürfe nicht länger daran festhalten, F-35 aus US-Produktion zu kaufen. Schon 2022 sei die Bestellung ein Fehler und das Argument, für die nukleare Teilhabe brauche es ein US-Flugzeug, „an den Haaren herbeigezogen“ gewesen. „Als Nuklearwaffenträger hätte man genauso gut den Eurofighter weiterentwickeln können“, moniert Enders mit Blick auf das gemeinsam von Airbus, Leonardo aus Italien und BAE Systems aus Großbritannien produzierte Kampfflugzeug. Bislang stelle mit dem Eurofighter-Vorgänger Tornado ja auch ein europäisches Flugzeug die nukleare Teilhabe sicher.
...
Für den DGAP-Präsidenten steht fest: „Niemand braucht eine F-35.“ Er nennt ihre Bestellung „überflüssig“, zumal zu den Anschaffungskosten in zweistelliger Milliardenhöhe noch Milliarden an Wartungs- und Lebenszykluskosten hinzukommen. Er würde sie „als Erstes streichen unter diesen neuen geopolitischen Bedingungen“. Das gelte umso mehr, als Washington bei der F-35 über weitreichende Zugriffsrechte verfügt. „Wir wissen, die Amerikaner können das Ding abschalten, wie sie wollen. Wir sind total abhängig“, mahnt Enders. Trump könne nach Gusto entscheiden, dass keine F-35 abheben darf. „Dieses System ist mit einer solchen so antieuropäisch gefärbten amerikanischen Regierung ein großes Risiko“, lautet deshalb sein Resümee.
...
Kanada prüft gemeinsam mit Portugal Alternativen zum US-Kampfjet F-35