19.03.2025, 00:20
Meine Spekulation:
Letztlich ist egal, ob Putin oder jemand aus seiner Kamarilla im Kreml sitzt. Eine Entwicklung zu einem Rechtsstaat im westlichen Sinne ist für Russland nicht absehbar, dafür fehlt sowohl eine bürgerliche Gesellschaft wie auch eine Möglichkeit zur freien Meinungsbildung. Letztlich herrschen immer noch die Regeln aus der Sowjetzeit, wonach Lug, Betrug und Gewalt einfach Teil des Erfolgs sind. Schwäche dagegen wird niemals toleriert - ein Moment der Schwäche, und das eigene Rudel fällt über einen her.
Daher steckt Putin im Dilemma, weil er die Ukraine unterschätzt hat und jetzt nicht aus der Nummer rauskommt - nach seiner ganzen Rhetorik MUSS er die Ukraine wieder eingemeinden, oder er steht als Verlierer da.
Und jeder absehbare Kremlherrscher würde einen schwach erscheinenden Westen als legitimes Ziel betrachten. Wird das Risiko als zu hoch betrachtet, schaut man sich lieber nach anderen Opfern um, es gibt noch genug ehemalige Sowjetrepubliken..
Daher sind die jetzt angekündigten Schritte der Europäer in meinen Augen genau richtig, müssen aber auch konsequent umgesetzt werden.
Letztlich ist egal, ob Putin oder jemand aus seiner Kamarilla im Kreml sitzt. Eine Entwicklung zu einem Rechtsstaat im westlichen Sinne ist für Russland nicht absehbar, dafür fehlt sowohl eine bürgerliche Gesellschaft wie auch eine Möglichkeit zur freien Meinungsbildung. Letztlich herrschen immer noch die Regeln aus der Sowjetzeit, wonach Lug, Betrug und Gewalt einfach Teil des Erfolgs sind. Schwäche dagegen wird niemals toleriert - ein Moment der Schwäche, und das eigene Rudel fällt über einen her.
Daher steckt Putin im Dilemma, weil er die Ukraine unterschätzt hat und jetzt nicht aus der Nummer rauskommt - nach seiner ganzen Rhetorik MUSS er die Ukraine wieder eingemeinden, oder er steht als Verlierer da.
Und jeder absehbare Kremlherrscher würde einen schwach erscheinenden Westen als legitimes Ziel betrachten. Wird das Risiko als zu hoch betrachtet, schaut man sich lieber nach anderen Opfern um, es gibt noch genug ehemalige Sowjetrepubliken..
Daher sind die jetzt angekündigten Schritte der Europäer in meinen Augen genau richtig, müssen aber auch konsequent umgesetzt werden.