21.03.2025, 10:53
(20.03.2025, 23:09)Kul14 schrieb: ANCS 2000 hat nichts mit dem modernen ANCS zu tuen. Es ist natürlich einfach ANCS schlecht zu reden, aber wie gesagt die News bezüglich RIMPAC waren prositiv. ANCS ist nicht der Aspekt der die F125 nennenswert einschränkt, da wird man woanders deutlich schneller fündig...
Dann bitte ich a) um eine Quelle, welche die Weiterentwicklung des ANCS 2000 Richtung ANCS F125 belegt, b) hat die Feststellung von Defiziten und deren Abstellung nicht smit "Schlechtreden" zu tun und c) hat keine RIMPAC News nach meiner Kenntnis in irgendeiner Art und Weise das FüWES der F125 bewertet.
Aber natürlich sind Pressemitteilungen eines Manöver wie RIMPAC dafür bekannt, Probleme und Defizite offen und ehrlich zu adressieren und die Verbündeten vor den Kopf zu stoßen...

Mal ganz abgesehen davon, "Success sells!" - dass das ANCS, wie von dir behauptet, ein Erfolgsgeschichte sei, belegt ja die Tatsache, dass es außer bei F125 bei konsequent allen (!) anderen Rüstungsvorhaben der Marine nicht berücksichtigt wurde, genau nicht - weder bei F123, F126, F127 noch sonst irgendwo. Warum sollte man das machen, wenn es so modern wäre?
Gerade die Frage, wie "state-of-the-art" das ANCS der F125 ist, ist DER Kosten-, Zeit- und Risikotreiber für eine potentielle Anpassung der F125 mit neuen Systemen. Bei IRIS-T angefangen, über ggf. Nachrüstung EloGM bis hin zur ASW.