(See) Korvette K130 (Braunschweig-Klasse)
(21.03.2025, 10:51)DeltaR95 schrieb: Ich will dir nicht zu nahe treten, aber genau in dem von dir zitierten Thread wurde klar und endgültig diskutiert, dass das was du unter FCSS verstehst (u.a. AShM und AAW) genau im Zeitraum von 2025 bis 2029 für die Deutsche Marine NICHT stattfindet.

Kaack selber referenziert auf Blue Whale als UUV, sprich es ist derzeit absolut unklar, was die Marine unter FCSS versteht - MSS der Niederländer bis hin zu Klein- und Kleinstsystemen wie Blue Whale und ACRIMS.
Ich zitiere einfach mal, was in dem Kommentar (von dem ich ausgehe, dass du ihn meinst) steht:

26er vom 05.03.2025:
Der Inspekteur der Marine, Vizeadmiral Jan Christian Kaack über das Thema im aktuellen Loyal:

"Stichwort Beschaffung. Sie haben angekündigt, ein „Future Combat Surface System“ bis 2029 einsatzbereit haben zu wollen…
Das wird ein System kompakter, unbemannter Boote, welches wir aus verschiedenen Komponenten zusammenstellen. Ein Beispiel wäre: Eine Einheit trägt Aufklärungssensoren, eine weitere Minen. Wir betrachten auch modulare Lösungen, wie Containeraufsätze, die Kampfdrohnen oder Lenkwaffen aufnehmen können.


Oder anders gesagt - es steht nicht wirklich fest, was das FCSS können oder nicht können wird. Es würde mich aber sehr wundern, wenn auf der Website der BW in Bezug auf das FCSS von „ Zugangsverweigerung mittels schneller, moderner Lenkflugkörper“ (siehe Thread) gesprochen wird und man stattdessen lediglich eine unbemannte Minenplattform beschafft.

Die nachfolgende Passage in der Kaack über Blue Whale spricht bezieht sich auf die generelle OPEX Testreihe der BW, nicht auf das FCSS. Da bist du glaube ich im Absatz verrutscht.
Zitat:Deine Pravda-"Quelle" gibt einfach nur unreflektiert die Aussagen des Inspekteurs der Marine aus diesem Jahr wieder (ich meine im Kontext der HiTaTa) und erwähnt nirgends auch nur ansatzweise die von dir proklamierten Fähigkeiten.
Ich habe auch nie behauptet, dass die Fähigkeiten in dieserQuelle beschrieben wird, ganz im Gegenteil. Hier geht es um den Zeitraum des Projekts. Der Link ist da nicht zum Spaß eingerückt, das hat schon seinen Sinn Angel

Zitat:Und ob wir irgendeine K130 2. Los im voll einsatzfähigem Zustand (sprich mit FüWES) in 2025 sehen, wird der 20. Rüstungsbericht zeigen. Derzeit nutzt die Marine die eine K130 2. Los doch nur für Ausbildungszwecke ...
Ja das auf jeden Fall. Ausgeliefert ist noch keine der Einheiten, die sind jedoch (nach aktuellem Stand) immer noch für 2025/26 geplant, weshalb ich davon jetzt auch einfach mal ausgehe. Die Köln ist in der Erprobung btw, für Ausbildung wird die (jedenfalls meines Wissens nach) nicht oder noch nicht verwendet.
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
@JSS zur Schiffbauprojekten - von PKr - 31.05.2017, 13:27
RE: Bundeswehr-reform(en) - von Vanitas - 19.06.2017, 17:58
RE: Bundeswehr-reform(en) - von ede144 - 19.06.2017, 23:41
RE: Bundeswehr-reform(en) - von Vanitas - 20.06.2017, 01:02
RE: Bundeswehr-reform(en) - von Helios - 20.06.2017, 07:39
RE: Bundeswehr-reform(en) - von ede144 - 20.06.2017, 10:53
RE: Bundeswehr-reform(en) - von Helios - 20.06.2017, 14:07
RE: Bundeswehr-reform(en) - von Flugbahn - 20.06.2017, 19:05
RE: Bundeswehr-reform(en) - von ede144 - 22.06.2017, 10:59
RE: Bundeswehr-reform(en) - von Helios - 22.06.2017, 11:38
K130-Nachfolger - von Milspec_1967 - 23.01.2025, 00:01
RE: Korvette K130 (Braunschweig-Klasse) - von DopePopeUrban - 21.03.2025, 11:13

Gehe zu: