22.03.2025, 22:37
(22.03.2025, 22:36)Ottone schrieb: Jo, aber das war nicht der challenge von DeltaR95.
Ich zitiere mich mal selber:
Zitat:Dann führ' bitte den Nachweis, dass es derzeit ein am Markt verfügbares Muster (Plattform TRL 9) gibt, dass bis 01.06.2025 bereitsteht und nur die von mir zitierten Anforderungen aus der allerersten Ausschreibung erfüllt.
Ich mach' es fair: Mir reicht auch die Aufzählung EINES (!) USV, dass derzeit irgendwo auf der Welt in der Erprobung ist und die obigen Anforderungen erfüllt.
Ich habe dir sogar die 6 t Zuladung und die 30 mm Forderung markiert

Hier noch mal der chronologisch erste Link von Kalle:
https://www.evergabe-online.de/tenderdet...&id=759145
Und noch mal die Anforderungen:
Zitat:Mindestanforderungen Testmuster USV
- Plattform Technology Readiness Level (TRL) 9
- Erstbefähigung zum autonomen Fahrbetrieb inkl. Wegpunktnavigation
- Befähigung zum ferngesteuerten Fahrbetrieb
- Befähigung zum "Notbetrieb" mit Minimalbesatzung
- Erstbefähigung zur aktiven Kollisionsverhütung
- Reichweite bei 38kn mind. 300 nm
- Vorhandene Aufklärungs- und Lagebildsysteme: C2-System; Navigationsradar; EO-Sensor
- Vorhandener Effektor:
o Rohrwaffe mit Kaliber mind. 30mm
o optional Aufnahme von Loitering Ammunition oder Flugkörper
- Zuladung/Gewichtsreserve: 6t
Zum FCSS #2:
Zitat:Mindestanforderungen Testmuster USV
- Plattform Technology Readiness Level (TRL) 9
- Nachgewiesene Nutzung durch eine Marine
- Befähigung zum ferngesteuerten Fahrbetrieb
- Befähigung zum "Notbetrieb" mit Minimalbesatzung
- Erstbefähigung zur aktiven Kollisionsverhütung
- Operationsfähig bis Seastate 5
- Einsatzdauer mind. 5 Tage
Vorhandene Effektoren:
- Rohrwaffe
- Optional vorgesehen / möglich: Bspw. Loitering Munition oder FK.
Operationsfähig bis Sea State 5 wird hier der Knackpunkt für dich, das schließt z.B. dein Marlin USV von Sefine Shipyard Aselsan aus, das kann bei Sea State 5 nur Navigieren (siehe Factsheet MARLIN RD09 USV der NATO).