(AdT)17°GA groupe d'artillerie (Artilleriegruppe) (19°B.ART)
#4
Die 17. Artillerie-Gruppe ist in der Lage, 60 FPV-Drohnen pro Tag in unmittelbarer Nähe des Schlachtfelds herzustellen
OPEX360 (französisch)
von Laurent Lagneau · 22. März 2025
[Bild: https://www.opex360.com/wp-content/uploa...250322.jpg]
Um die Einheiten des französischen Heeres im Kampf gegen Drohnen zu trainieren, hat die 17. Artillerie-Gruppe im Jahr 2021 die SL 450 NG3 entwickelt, eine kleine, kostengünstige und reparierbare Drohne vom Typ Quadrocopter, die als Ziel dienen soll. Das Besondere an dieser Maschine ist, dass ihr Chassis mit einem 3D-Drucker hergestellt wird. Anschließend muss nur noch ein Motor, Propeller und eine Kamera hinzugefügt werden, damit sie einsatzbereit ist.

Im Juni 2024 hatte die Zeitschrift des französischen Heeres [Terre Mag] die laufenden Projekte der 17. GA [und insbesondere des CNEF LATTA, des Nationalen Zentrums zur Bewertung des Luftkampfes aller Waffen] erwähnt.

Es ging damals um Kampfdrohnen, Videodrohnen, Drohnenschwärme, Drohnenabwurfdrohnen oder immersiven Flug. Aber das, was kurz vor der Umsetzung stand, zielte darauf ab, eine „mobile autonome Fabrik“ einzusetzen, die es ermöglicht, „Drohnen in der Nähe des Schlachtfeldes zu produzieren“.

Diese als „bahnbrechende Innovation“ bezeichnete „mobile autonome Fabrik“ wurde letzten Monat ausgeliefert. Das 17. Infanterieregiment hatte jedoch keine weiteren Details dazu bekannt gegeben. Dies hat es nun über das soziale Netzwerk Linkedin über das im August 2023 gegründete Unternehmen PER SE SYSTEMS aus dem Périgord getan.

„Wir sind stolz darauf, täglich mit leidenschaftlichen, ehrgeizigen und um den Erwerb von Verbrauchsgütern bemühten Regimentern zusammenzuarbeiten, die kostengünstig und mit geringer Technologie ausgestattet sind und an die neuen Doktrinen und Einsatzgebiete angepasst sind“, betonte sie bei dieser Gelegenheit.

Konkret handelt es sich bei dieser „mobilen autonomen Fabrik“ [oder FMA 3D] um eine containerisierte Werkstatt, die von einem Fahrzeug vom Typ VT4 gezogen werden kann und über zehn 3D-Drucker verfügt. Nach den Erläuterungen der 17. GA ist jede von ihnen in der Lage, innerhalb von drei Stunden eine Drohne herzustellen. Da diese Einheit von einem Generator mit einer Autonomie von 19 Stunden gespeist wird, beträgt ihre Produktionskapazität etwa 60 Maschinen pro Tag.

Diese Kapazität eröffnet neue Perspektiven. Zum Beispiel ermöglicht sie die Produktion von genügend Drohnen, um die Verteidigung des Gegners zu überwältigen. Und man kann sich vorstellen, dass später Schwärme oder FPV-Geräte mit einer militärischen Ladung eingesetzt werden.

In der Zwischenzeit bietet diese FMA 3D drei Vorteile: Sie bietet eine gewisse logistische Autonomie in unmittelbarer Nähe des Kampfgebiets, ermöglicht die Herstellung von Drohnen nach Bedarf und die Reparatur oder sogar den Austausch beschädigter oder zerstörter Geräte. Allerdings stellt sich immer noch die Frage nach ihrem Schutz.

Foto: ADC Anthony THOMAS-TROPHIME / französisches Heer
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: (AdT)17°GA groupe d'artillerie (Artilleriegruppe) (19°B.ART) - von voyageur - 23.03.2025, 17:16

Gehe zu: