(See) U-Boot Klasse 212CD (Common Design)
(23.03.2025, 23:00)Jason77 schrieb: Diese Größenordnung/Gewichtsklasse wäre ja vollkommen ausreichend.
Mit taktischen Nuklearwaffen solch kurzer Reichweite kannst du keine glaubhafte nukleare Abschreckung stellen. Das Ziel dieser Abschreckung ist zufällig der flächenmäßig größte Staat des Planeten, die 1.000km reichen von der Ostsee aus gerademal bis Moskau.

Aber das schweift jetzt hier zu weit vom Typ 212CD ab.
—————

@Kos
Zitat:Das ist natürlich nicht mit einem vollständig nuklearen Antrieb zu vergleichen. Der kleine Reaktor ist in dem Fall da um die, eher grossen, Akkus zu laden. Das U-Boot kann nicht tagelang mit 30+ Knoten unterwegs sein, aber je nachdem wie man die Akkus in das System einbindet und wie viele man davon an Bord hat kann man eine gewisse Zeit schnell fahren. Also z.B. einen Tag mit 20 Knoten. Der Vorteil ist, man hat über sehr lange Zeiträume Energie und kann monatelang Unterwasser bleiben. Du hast schon recht was die Sicherheit angeht bzw. man wird auch dafür ausgebildetes Personal brauchen aber dafür entfällt das Personal für die Brennstoffzelle und den Dieselmotor (und damit auch die Gefahr beim Auftauchen).
Aber du beschreibst hier etwas, was schon längst existiert - Ein nukleares U-Boot. Das mit seinem Reaktor eine Dampfturbine betreibt, dessen Dampf einen Generator betreibt, dessen Strom einen elektrischen Motor betreibt der die Schiffsschraube dreht. Nur eben hier mit einem sehr schwachen Reaktor und Batteriespeicher statt 1 zu 1 Übertragung zum Motor (warum auch immer).
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: U-Boot Klasse 212CD (Common Design) - von DopePopeUrban - 24.03.2025, 00:53

Gehe zu: