24.03.2025, 09:49
(23.03.2025, 01:24)Ottone schrieb: Die offensichtliche Frage ist: Wofür die 30mm und 6t- Zuladung, und das im Rahmen der 38kn/300sm.Proof of concept.
Das hier ist keine Ausschreibung für das FCSS selber, das ist eine Ausschreibung für marktverfügbare Technikdemonstratoren im Rahmen von OPEX um die realistisch erwartbaren Fähigkeiten für das FCSS festzustellen bzw. auszuloten.
Ich gehe stark davon aus, dass die 30mm hier (zumindest vorläufig) erstmal ein stand-in ist um die autonome Bekämpfung von Zielen zu testen. Ob das dann später auch wirklich auf dem FCSS landet ist hier völlig offen, hier geht’s erstmal um die Demonstration der autonomen Fähigkeiten im Gefecht. Die endgültige Bewaffnung der Plattformen wird erst später festleget werden, wenn man verlässliche Daten zu den Eigenschaften und bspw auch Gewichtsreserven des “Testsiegers“ hat.
Zitat:Ziel der OPEX Kampagne ist es festzustellen wie,
1. das USV im operativen Szenar über größere Entfernungen eingesetzt werden kann, um Grenzen/ Möglichkeiten gegenwärtiger Produkte herauszuarbeiten und den Beitrag zum Gesamtlagebild zu bewerten,
2. der ferngesteuerte, ggf. autonome Einsatz (in versch. Ausprägungen von Autonomiegraden) möglich und den Einsatz im Rahmen der sicheren Teilnahme am Seeverkehr erlaubt ist,
3. Notsysteme funktionieren, eine Versorgung/ Instandsetzung und ggf. Recovery auf See möglich ist.
4. die Einbindung von Lagebildbeiträgen und Taskings in maritime Battle Management Systeme (mBMS, z.B. taktisch-operatives Lagebild/SitaWareHQ) möglich ist.
5. der ferngesteuerte, ggf. autonome Einsatz (in versch. Ausprägungen von Autonomiegraden) erster Effektoren (möglw. weitreichend) möglich ist.
Zitat:Schwerpunkt des OPEX ist die Seeerprobung eines oder mehrerer Typvertreter FCSS von ca. einer Woche Test-Dauer (ohne vorbereitende Maßnahmen) pro Typvertreter in operativen Szenaren.
Zitat:Die Durchführung der Seeerprobung umfasst vorrangig den grundsätzlichen Betrieb eines unbemannten Fähigkeitsträgers, den Lagebildaufbau mit einem unbemannten Fähigkeitsträger sowie ISR und Wirkung mit einem unbemannten Fähigkeitsträger und findet vsl. vom 15.09.2025 bis 05.10.2025 statt. Folgende Leistungen werden erwartet: