(See) Future Combat Surface System (FCSS)
(24.03.2025, 12:20)DopePopeUrban schrieb: Das FCSS ist ja keine "eigenständige" Waffenplattform in dem Sinne, die Einheiten sollen die K130 lediglich ergänzen. Oder anders gesagt, die Einheiten werden wahrscheinlich zusammen mit der K130 operieren, das als eine Art sensorisches Mutterschiff für die Effektoren des FCSS agiert. UAV/USV und andere Bedrohungen dieser Art würden hier dann von der Korvette selber bekämpft werden.

Womit dann die FCSS auf den Radar-Horizont der K130 begrenzt sind und innerhalb des "Schutzschirm" des RAM verbleiben müssen, damit ist die "Verbandsstaffelung effektiv auf wenige Meilen begrenzt.

Oder man sieht FCSS halt als "billigen" Träger zusätzlicher Effektoren ("Mini-Arsenal-Ship"), dann steigt die Zahl der Verbände in See aber nicht und die Überwachung in der Fläche fehlt. Genau diese Kritik gab es schon an Blue Whale als "U-Jagd-UUV" - denn damit kann man zwar Engstellen in der Ostsee überwachen, in Nordsee und Atlantik gewinnt man damit keinen Blumentopf.

Fakt ist, es gibt immer noch kein Szenar, was so richtig zu FCSS passen mag - außer dem Aspekt, dass man Kosten und Personal einspart, weil ein FCSS im Vergleich zu einem richtigen Kriegsschiff ein "billiger Wegwerfartikel" ist.
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Future Combat Surface System (FCSS) - von Diogenes - 22.03.2025, 10:05
RE: Future Combat Surface System (FCSS) - von Diogenes - 22.03.2025, 05:02
RE: Future Combat Surface System (FCSS) - von Diogenes - 22.03.2025, 10:22
RE: Future Combat Surface System (FCSS) - von Diogenes - 22.03.2025, 12:16
RE: Future Combat Surface System (FCSS) - von DeltaR95 - 24.03.2025, 13:39

Gehe zu: