24.03.2025, 20:51
(24.03.2025, 19:03)DopePopeUrban schrieb: Für optronische Aufklärung ist gesorgt, für akustische Aufklärung ist gesorgt, für Radar- und ESM Aufklärung ist gesorgt, sogar für SIGINT/ELINT ist gesorgt.Nein, nur bruchstückhaft mit großen Lücken, vor allem dort wo man +/- 100km an die feindliche Küste kommt. Wie gesagt, Schlammzone. Und dann ist da das oben angesprochene unbemannte "radar picket" dass sich exponiert, so die Korvette im Hintergrund schützt und bei Bedarf vorne um die Ecke der Insel/Küstenlinie schaut.
Aufklärer mit 6t Zuladung der sonst nix kann? Sehe ich nicht so. Ich schlage vor den Mecker-, Allesamt-Idioten- und Skandalmodus etwas herunterzufahren.
Randbemerkung: SeaFalcon/Skeldar ist mit 55kn erheblich schneller als - soweit uns bekannt - alle in Betracht gezogenen USV Plattformen.
(24.03.2025, 19:03)DopePopeUrban schrieb: wir müssen irgendwas für die Verbandsflugabwehr mittlerer Reichweite in der Ostsee unternehmen. [...] Hier würde sich natürlich ein Fähigkeit ähnlich dem niederländischen MSS, das als bloßes "Anhängsel" der K130er agiert, anbieten. Anscheinend sollte das FCSS, jedenfalls nach dem was man auf Websites und in Interviews so gefunden hat, ebenfalls über solche Fähigkeiten verfügen.Das ist weiterhin nicht korrekt, die Erweiterung von AAW mittels FCSS steht nicht im Fokus der Bemühungen.