(See) U-Boot Klasse 212CD (Common Design)
(23.03.2025, 17:17)DopePopeUrban schrieb: Das ist praktisch unmöglich. Es geht nicht nur um das Fahren des Bootes an sich, sondern um jegliche elektrische Energie die das Boot benötigt. Die Bordsysteme, die Sauerstoff-Aufbereitung, etc verbraucht alles Energie. Da noch ein 6000t Boot ansatzweise zu bewegen (zum Vergleich, der Typ 212CD hat getaucht rund 2.500t Verdrängung) UND monatelange Tauchzeiten zu ermöglichen UND einen SLBM Komplex zu unterhalten wird für ein egal wie hoch entwickeltes AIP physikalisch unmöglich sein.

Was die Bedenken hinsichtlich der Größe des AIP betrifft, so scheint der von SENER entwickelte Prototyp eines Methanol-Reformers nicht so viel Platz zu beanspruchen.
[Bild: https://blogger.googleusercontent.com/im...6-1024.jpg]

Ein Foto des Prototyps (Seite 20)
https://ficci.in/public/storage/events/2...e-TKMS.pdf

https://juser.fz-juelich.de/record/13547...ev0605.pdf

SENER scheint auch die Probleme mit Kohlendioxidabgasen gelöst zu haben
https://web.archive.org/web/202103222025...arines/50/

Eine Skalierung des Reformersystems ist daher sehr wahrscheinlich möglich, da sie mit Blick auf größere U-Boote entwickelt wurden.
https://www.sciencedirect.com/science/ar...9915002785
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: U-Boot Klasse 212CD (Common Design) - von siralop - 24.03.2025, 22:51

Gehe zu: