26.03.2025, 04:58
Konventionelle BM oder speziell die genannten LRHW sehe ich schon alleine aufgrund des Preises und deshalb nicht, weil da das Kosten/Nutzen-Verhältnis generell nicht gegeben ist.
Wenn ich damit nukleare Abschreckung betreiben will, gut. So aber ist der Aufwand viel zu groß, als dass sich das lohnen würde.
Man muss sich nur mal den aktuellen Preis der LRHW angucken und selbst wenn dieser bei höheren Produktionszahlen sinken wird, wird dieser niemals in erschwingliche Regionen sinken.
Bei 10 m Länge bin ich sowieso nicht mehr weit von den Maßen einer M51 entfernt. Und gewichtstechnisch gehe ich nicht davon aus, dass das mit voranschreitender Antriebstechnologie (beispielsweise neueren Batteriegenerationen) nicht umsetzbar sein sollte. Zumal ich, meiner Meinung nach, gar nicht dauerhaft und mit hoher Geschwindigkeit fahren muss. Wenn ich ein leises, schwer zu verortendes U-Boot habe, liege ich halt ruhig irgendwo und warte darauf, im Ernstfall die Rakete(n) zu starten.
Wenn ich damit nukleare Abschreckung betreiben will, gut. So aber ist der Aufwand viel zu groß, als dass sich das lohnen würde.
Man muss sich nur mal den aktuellen Preis der LRHW angucken und selbst wenn dieser bei höheren Produktionszahlen sinken wird, wird dieser niemals in erschwingliche Regionen sinken.
Bei 10 m Länge bin ich sowieso nicht mehr weit von den Maßen einer M51 entfernt. Und gewichtstechnisch gehe ich nicht davon aus, dass das mit voranschreitender Antriebstechnologie (beispielsweise neueren Batteriegenerationen) nicht umsetzbar sein sollte. Zumal ich, meiner Meinung nach, gar nicht dauerhaft und mit hoher Geschwindigkeit fahren muss. Wenn ich ein leises, schwer zu verortendes U-Boot habe, liege ich halt ruhig irgendwo und warte darauf, im Ernstfall die Rakete(n) zu starten.