26.03.2025, 12:48
Und doch risikiert man einen Leo2 bei der Aufklärung durch Kampf, sprich: Manchmal lohnt auch ein möglicher Totalverlust das Risiko einzugehen. Im Krieg gibt es Verluste, auch einkalkulierte. Wenn man so die Tür eintreten kann dann warum nicht. MdCN oder vergleichbare Waffen hat die Bundeswehr nicht, nur Taurus und der ist kein massentaugliches Universalwerkzeug. Eine Korvette kann eben nicht auf 200sm Abstand bleiben und ihre RBS15 sinnvoll zum Einsatz bringen wenn das Ziel auch nur etwas landeinwärts liegt.
Niemand hat behauptet dass ein CB90 durchsetzungsfähig gegen eine ganze Bastion wäre, aber es gibt auch eine Entkommwahrscheinlichkeit die man pflegen und päppeln kann. Das Freibord ist gerade mal 1m hoch. FKs kann man flach transportieren und für den Schuss aufrichten. Unterdeckausrüstung gibt es beim RBS15 nicht, abgesehen von simpler Stromversorgung und einem Notebook. Südkorea (s. oben) und die Türkei (ULAQ Variante) planen und zeigen mittelgroße USV mit 4-fach Startern für FKs von der Kategorie Harpoon. Ausserdem sage ich nicht, dass RBS15 die richtige und einzige Wahl wäre, das ist einfach nur das obere Ende dessen mit dem man abschätzen kann. Bei 6t Zuladung und akzeptablem Wetter könnten zweimal 800kg schon drin sein.
Niemand hat behauptet dass ein CB90 durchsetzungsfähig gegen eine ganze Bastion wäre, aber es gibt auch eine Entkommwahrscheinlichkeit die man pflegen und päppeln kann. Das Freibord ist gerade mal 1m hoch. FKs kann man flach transportieren und für den Schuss aufrichten. Unterdeckausrüstung gibt es beim RBS15 nicht, abgesehen von simpler Stromversorgung und einem Notebook. Südkorea (s. oben) und die Türkei (ULAQ Variante) planen und zeigen mittelgroße USV mit 4-fach Startern für FKs von der Kategorie Harpoon. Ausserdem sage ich nicht, dass RBS15 die richtige und einzige Wahl wäre, das ist einfach nur das obere Ende dessen mit dem man abschätzen kann. Bei 6t Zuladung und akzeptablem Wetter könnten zweimal 800kg schon drin sein.