26.03.2025, 17:51
(25.03.2025, 14:20)Milspec_1967 schrieb: Die NT ist taktischer Art und wird als LfZ gestützte Waffe vermutlich gar nicht bis Moskau oder St. Petersburg durchdringen.
Was benötigt wird, ist die Grundsatzentscheidung für eine strategische nukleare Zweitschlagswaffe
(LfK basierend mit mindestens Mittelstreckenreichweite jenseits 1500Km)
Generell würde ich die NT innerhalb der NATO nur als politisch wertvoll betrachten nicht allerdings militärisch.
Denn die heutigen Tornados und F-16 werden es wohl kaum schaffen auch nur abzuheben, wenn sie nicht aufmunitioniert und startklar im Hangar stehen, genauso würde es der F-35 ergehen, falls die Flughäfen mit Raketen angegriffen werden.
Hier sprichst Du einigen Politikwissenschaftlern, Politikern und mir aus dem Herzen, genau das brauchen wir eine substrategisch einsetzbare Mittelstreckenrakete mit einer Reichweite von 3.000 km, die bis hinter den Ural fliegen kann.
Laut Rand kostet eine neue Pershing 2 mit 3 Bataillonen lediglich 10 Mrd. € vgl. S. 142f
https://www.rand.org/pubs/research_reports/RR1820.html
Das ist überschaubar zzgl. Sicherungsbataillonen, Infrastruktur, nukleare Kontrollsysteme, Aufklärung usw. sollten es nicht mehr als 20 Mrd. € sein. Sprengköpfe könnte dann entweder die Franzosen oder Briten oder ggf. die Amerikaner liefern.
Polen ließe sich mit ins Boot holen, so dass wir vllt. 15 Mrd. zahlen und die Polen 5 Mrd.