(See) Future Combat Surface System (FCSS)
(26.03.2025, 13:27)DeltaR95 schrieb: Die Bundeswehr hat auch kein FCSS und warum ist Taurus kein massentaugliches Universalwerkzeug?
Das ist eine gute Frage und ich kenne nicht alle Antworten. Es gehört die geringe Produktionskapazität dazu, aber auch der Taurus als konventionelle Abschreckungswaffe die man nur in begrenzter Zahl zur Verfügung hat und sich womöglich bis zu einem Angriff auf bundesdeutsches Gebiet aufsparen will (Spekulation). Der Preis wird ebenfalls eine Rolle spielen.

(26.03.2025, 13:27)DeltaR95 schrieb: Nein, ist es nicht. Nehm' dir die offiziellen Spezifikation von Docksta, da ist eine Zeichnung mit Längenmaß drin. Wenn man die vertikal stellt kommt man auf ein Freibord von knapp 2 m
Von Wasseroberfläche bis Deck ist es in etwa 1+m, sieht man gut auf Fotos in denen Menschen dabei als Massstab dienen können.

(26.03.2025, 13:27)DeltaR95 schrieb: Welche ULAQ-Variante trägt denn Lfk der Kategorie HARPOON?
ULAQ 15 ASuW mit CAKIR FK (350kg, 100+ km, damit eher wie NSM als denn Harpoon), bislang nur als rendering. Darüber hinaus findet man auch das Konzept ULAQ LR-AsuW mit 4x ATMACA für 220km.
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Future Combat Surface System (FCSS) - von Diogenes - 22.03.2025, 10:05
RE: Future Combat Surface System (FCSS) - von Diogenes - 22.03.2025, 05:02
RE: Future Combat Surface System (FCSS) - von Diogenes - 22.03.2025, 10:22
RE: Future Combat Surface System (FCSS) - von Diogenes - 22.03.2025, 12:16
RE: Future Combat Surface System (FCSS) - von Ottone - 28.03.2025, 00:52

Gehe zu: