30.03.2025, 14:10
Die Diskussion zur Anpassung der F124 habe ich aus dem Strang F127 hierher verschoben.
---
@DeltaR95:
In früheren Diskussionen ist mir dein Faible für CAMM(-ER) bereits aufgefallen, aber ich halte deinen Ansatz nicht für zielführend, tatsächlich klingt es in meinen Ohren wie eine typische BAAINBw-Lösung: "wir brauchen einen Ersatz für die bisherige Version der SM-2, es sollte marktverfügbar sein, da gibt es doch Aster-30. Aber Aster-30 ist bisher nicht ins Mk41 integriert, dann ersetzen wir dies durch Sylver. In das sind aber unsere ESSM nicht integriert, dann nehmen wir eben CAMM-ER. Am Ende haben wir zwar weniger Schlagkraft, aber dafür ist alles marktverfügbar."
Für mich gibt es nur zwei sinnvolle Wege, sofern eine weitere Charge kompatibler SM-2 nicht mehr produziert werden kann: entweder integrieren wir einen entsprechenden Datenlink für eine weiterhin verfügbare Version der SM-2, oder wir bezahlen die Integration von Aster-30 ins Mk41 (Lockheed wirbt ja damit, dass das eine Option sei). Beides halte ich tatsächlich relativ kurzfristig für machbar.
Dafür müsste aber überhaupt mal die Dringlichkeit eines MLU für die F124 erkannt werden. Denn, und da sind wir einer Meinung, diese Fokussierung auf die F127 ist ein großer, wenn nicht sogar fataler Fehler.
---
@DeltaR95:
In früheren Diskussionen ist mir dein Faible für CAMM(-ER) bereits aufgefallen, aber ich halte deinen Ansatz nicht für zielführend, tatsächlich klingt es in meinen Ohren wie eine typische BAAINBw-Lösung: "wir brauchen einen Ersatz für die bisherige Version der SM-2, es sollte marktverfügbar sein, da gibt es doch Aster-30. Aber Aster-30 ist bisher nicht ins Mk41 integriert, dann ersetzen wir dies durch Sylver. In das sind aber unsere ESSM nicht integriert, dann nehmen wir eben CAMM-ER. Am Ende haben wir zwar weniger Schlagkraft, aber dafür ist alles marktverfügbar."
Für mich gibt es nur zwei sinnvolle Wege, sofern eine weitere Charge kompatibler SM-2 nicht mehr produziert werden kann: entweder integrieren wir einen entsprechenden Datenlink für eine weiterhin verfügbare Version der SM-2, oder wir bezahlen die Integration von Aster-30 ins Mk41 (Lockheed wirbt ja damit, dass das eine Option sei). Beides halte ich tatsächlich relativ kurzfristig für machbar.
Dafür müsste aber überhaupt mal die Dringlichkeit eines MLU für die F124 erkannt werden. Denn, und da sind wir einer Meinung, diese Fokussierung auf die F127 ist ein großer, wenn nicht sogar fataler Fehler.