31.03.2025, 16:45
(31.03.2025, 16:19)DeltaR95 schrieb: Sprich, auch der RF Anteil könnte den RIM-116 in das Ziel führen, vorausgesetzt, dieses hat eine aktive RF-Ausstrahlung und es hat keine ausreichende IR-Signatur. Gebe ich das so korrekt wieder? Man könnte sagen, dass IR Terminal Guidance der "bevorzugte" Weg ist, aber RF das Fallback?
Im gleichen Maße, in dem manuelles richten und visuelles zielen ein Fallback für das Bordgeschütz darstellen. Rein technisch wird, sofern der IR-Sucher nie ein Ziel aufschaltet, die RF-Lenkung aktiv bleiben und damit potenziell auch im Endanflug. Das Problem ist nur wie gesagt, dass das System nicht leistungsfähig genug ist, um irgendeine relevante Trefferwahrscheinlichkeit zu erzielen. Wobei das gegen langsame, wenig agile Ziele (große Billigdrohnen bspw.) vielleicht sogar noch klappen könnte. Zumindest war der RF-Sucher dafür nicht gedacht und ist nicht deshalb mit an Bord.