(See) U-Boot Klasse 212CD (Common Design)
(01.04.2025, 20:29)DorJur schrieb: https://esut.de/2025/04/fachbeitraege/56...ot-flotte/


Je nach Finanzlage können es auch weniger werden.





Das mal in aller Kürze… VG
Vielen Dank.

(01.04.2025, 20:37)Leuco schrieb: Ich denke aufgrund der politischen Situation sind die Chancen für die U212 CD nicht gesunken. Falls Kanada Bedenken wegen der politischen Zuverlässigkeit haben, könnte dies ein weiteres Argument sein. Strategisch gibt es mit Norwegen viele Parallelen und rein technisch sollte der TKMS Entwurf ja überzeugen.

Bleibt abzuwarten was sich hinter den Kulissen tut und welche Kampfangebote andere vorlegen. Aus deutscher Sicht wäre die Entscheidung für die Boote ein großer Sprung. Ein wenig Hoffnung setze ich auch noch in Dänemark, je nachdem wie sich diese Situation entwickelt.

Dänemark hat erstmal andere Prioritäten, Neue Arktispatrolienfregatten, Ersatz für Absalon mit neuen ASW Fregatten und neue AAW Fregatten als ersatz für die Iver Huitfeldt Klasse. Interessanterweise hab ich noch nichts zu Absalon Ersatz gefunden, obwohl die dinger über 20 Jahre alt sind und schon fleißig am Nachfolger der Iver Huitfeldts geplant wird was ich offiziellen Dokumenten entnehmen kann. U-Boote sind da glaube ich, eher eine geringere Prio.
Quellen:
https://www.fmn.dk/globalassets/fmn/doku...eplan-.pdf
https://www.fmn.dk/globalassets/fmn/doku...ibe-2-.pdf
https://www.navalnews.com/naval-news/202...-strategy/

Wir werden sehen, aber was die kanadische Beschaffung angeht, wäre ein Auftrag für 8-12 212CD sehr wünschenswert. Je nachdem wie schnell die zum Entschluss kommen, die Zeit drängt bei den alten Victorias, wäre das die Gelegenheit für ein 2. Los von 6 bis 12 für uns (evtl. mit VLS).
Und wir bekämen mehr Häfen in der Polarregion mit perfekter Support Infrastruktur.

Cheers
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: U-Boot Klasse 212CD (Common Design) - von roomsim - 01.04.2025, 23:45

Gehe zu: