02.04.2025, 22:59
Um die drei primären Lehren im Kontext von Thermalsicht noch einmal klar aufzureihen:
1. Wir benötigen so viele Thermalsichtgeräte wie möglich, so schnell wie möglich. Diese auf Vorrat vorzuhalten ist ein immenser Vorteil, und kann die Bundeswehr eine so hohe Zahl gar nicht selbst nutzen, dann können wir sie immer noch Verbünderten zur Verfügung stellen. Um es mal mit einer Zahl zu konkretisieren: die Bundeswehr sollte sofort 200.000 Thermalsichtgeräte ordern - die so schnell wie möglich zulaufen sollten. Davon wird ein Gros eingelagert.
Diese Thermalsichtgeräte müssen über kurze Distanzen direkt mit Smartphones usw. verbunden werden können, auf Sichtlinie und ohne dass diese Verbindung aufgedeckt werden kann. Das muss per Kabel gehen ! Als auch eventuell durch so etwas wie Bluetooth, Infrarot etc.
https://www.youtube.com/shorts/_ML-O6dVOJM
2. Diese Thermalsichtgeräte müssen zugleich Zieloptiken sein. Also Wärmebild-Zieloptiken. Sie müssen wie ein Zielfernrohr auf einer Waffe benutzbar sein.
3. Jeder Soldat benötigt Thermal-Tarnkleidung. Auch diese sollte entsprechend weit über den Bedarf beschafft werden. Um es mit einer Zahl zu konkretisieren: die Bundeswehr sollte 600.000 Sätze Thermal-Tarnung beschaffen. Auch davon wird ein Gros eingelagert.
Das Saab Barracuda System ist geeignet und funktioniert.
https://www.youtube.com/watch?v=0_K8elnlBLw
Es gibt aber auch andere Hersteller, und die Ukrainer haben es anscheinend vor kurzem kopiert (es gibt zumindest eine ukrainische Firma welche ein verdächtig gleiches System anbietet). Fibro Tex ist auch ein Anbieter:
https://www.youtube.com/shorts/33HlHsyHv_g
3-D Elemente auf der Thermaltarnung sind wesentlich. Und natürlich muss das ganze Chest-Rigg / Body Armour Konzept überarbeitet werden. Ganz allgemein müssen die Soldaten sehr viel leichter ausgerüstet werden. Sehr sehr viel leichter.
Denn das zweite neben der Tarnung gegen Thermalsicht ist die Befähigung von Infanterie in sehr kurzer Zeit sehr weite Strecken die Stellung zu wechseln. Dass ist gegen Artillerie in der Ukraine oft immens wichtig. Aber es funktioniert bedingt auch gegen Drohnen, bevor diese zu stark verdichten. Man muss Lücken in der Präsenz von Drohnen (welche es immer gibt) nutzen um die Stellung weitreichend zu wechseln.
Hier noch ein recht ausführlicher Film zu dieser Thematik:
https://www.youtube.com/watch?v=jLZjbnhhvgQ
1. Wir benötigen so viele Thermalsichtgeräte wie möglich, so schnell wie möglich. Diese auf Vorrat vorzuhalten ist ein immenser Vorteil, und kann die Bundeswehr eine so hohe Zahl gar nicht selbst nutzen, dann können wir sie immer noch Verbünderten zur Verfügung stellen. Um es mal mit einer Zahl zu konkretisieren: die Bundeswehr sollte sofort 200.000 Thermalsichtgeräte ordern - die so schnell wie möglich zulaufen sollten. Davon wird ein Gros eingelagert.
Diese Thermalsichtgeräte müssen über kurze Distanzen direkt mit Smartphones usw. verbunden werden können, auf Sichtlinie und ohne dass diese Verbindung aufgedeckt werden kann. Das muss per Kabel gehen ! Als auch eventuell durch so etwas wie Bluetooth, Infrarot etc.
https://www.youtube.com/shorts/_ML-O6dVOJM
2. Diese Thermalsichtgeräte müssen zugleich Zieloptiken sein. Also Wärmebild-Zieloptiken. Sie müssen wie ein Zielfernrohr auf einer Waffe benutzbar sein.
3. Jeder Soldat benötigt Thermal-Tarnkleidung. Auch diese sollte entsprechend weit über den Bedarf beschafft werden. Um es mit einer Zahl zu konkretisieren: die Bundeswehr sollte 600.000 Sätze Thermal-Tarnung beschaffen. Auch davon wird ein Gros eingelagert.
Das Saab Barracuda System ist geeignet und funktioniert.
https://www.youtube.com/watch?v=0_K8elnlBLw
Es gibt aber auch andere Hersteller, und die Ukrainer haben es anscheinend vor kurzem kopiert (es gibt zumindest eine ukrainische Firma welche ein verdächtig gleiches System anbietet). Fibro Tex ist auch ein Anbieter:
https://www.youtube.com/shorts/33HlHsyHv_g
3-D Elemente auf der Thermaltarnung sind wesentlich. Und natürlich muss das ganze Chest-Rigg / Body Armour Konzept überarbeitet werden. Ganz allgemein müssen die Soldaten sehr viel leichter ausgerüstet werden. Sehr sehr viel leichter.
Denn das zweite neben der Tarnung gegen Thermalsicht ist die Befähigung von Infanterie in sehr kurzer Zeit sehr weite Strecken die Stellung zu wechseln. Dass ist gegen Artillerie in der Ukraine oft immens wichtig. Aber es funktioniert bedingt auch gegen Drohnen, bevor diese zu stark verdichten. Man muss Lücken in der Präsenz von Drohnen (welche es immer gibt) nutzen um die Stellung weitreichend zu wechseln.
Hier noch ein recht ausführlicher Film zu dieser Thematik:
https://www.youtube.com/watch?v=jLZjbnhhvgQ