(COS) BFSA Brigade der Spezialkräfte Luft
#2
Das Fallschirmjägerkommando Nr. 20 zählt den ersten Hund, der in Drohnenführung ausgebildet wurde
OPEX360 (französisch)
von Laurent Lagneau · 3. April 2025
[Bild: https://www.opex360.com/wp-content/uploa...250403.jpg]
Ob es darum geht, Sprengstoff aufzuspüren oder einen Gegner zu neutralisieren, Kampfhunde können bei bestimmten Missionen entscheidend sein. Dies ist auch der Grund, warum einige von ihnen besonders hervorgehoben werden, wie es erneut bei der letzten Zeremonie der „Trophées des chiens héros“ (Hunde-Helden-Trophäen) der Fall war, die am 2. April von der Centrale Canine (Hundezentrale) organisiert wurde.

Bei der fünften Ausgabe dieser Veranstaltung wurde Peyo, ein achtjähriger Malinois-Schäferhund, der zusammen mit seinem Besitzer, Oberfeldwebel „Dorian“, dem Fallschirmjägerkommando Nr. 20 [CPA 20] zugeteilt ist, in der Kategorie „Sprengstoff- und Waffenaufspürhund“ ausgezeichnet. Sein Verdienst? Der erste Militärhund zu sein, der in der Steuerung von Drohnen ausgebildet wurde.

Nachdem er als Einsatzhund ausgebildet worden war, als Oberfeldwebel Dorian dem Escadron zum Schutz der Luftwaffenbasis 116 in Luxeuil zugeteilt wurde, wurde Peyo in der Unterstützung bei der Suche und Erkennung von Sprengstoff [ARDE] ausgebildet. Nachdem er sich dann dem CPA 20 angeschlossen hatte, wurde der Schäferhund aus Metz-Tessy zunächst mit Laserführung und dann mit Drohnenführung trainiert. Das war bis dahin noch nie versucht worden. Und das dank einer Methode, die sein Meister geheim halten möchte.

„Es ging nicht nur darum, ihm beizubringen, einer Drohne zu folgen, sondern ihn zu einem bestimmten Punkt zu führen und ihm dann zu ermöglichen, völlig autonom zu arbeiten, sobald die Drohne in der Luft schwebt“, erklärt Oberfeldwebel Dorian, der sich gleichzeitig in die Fernsteuerung einarbeiten musste.

„Die kleinste Veränderung im Flug der Drohne kann zu Fehlverhalten des Hundes führen, nur der Hundeführer ist in der Lage, dies zu korrigieren“, präzisierte der Unteroffizier, wie von Sirpa Air berichtet.

Dank dieser Fähigkeit kann Peyo eine Aufklärungsmission durchführen, indem er sich mehrere hundert Meter von seiner Gruppe entfernt, ohne dass sein Meister an seiner Seite sein muss.

Diese Fähigkeit bietet mehrere Vorteile. Zum Beispiel kann die Drohne einen verschanzten Mann ablenken, der Peyo nicht bemerkt, der ihn außer Gefecht setzen soll. Oder sie kann den Minenräumern die Bilder einer vom Hund entdeckten Sprengfalle übermitteln.

„Durch die Integration dieser neuen Vorgehensweise erhöhen die Streitkräfte ihre Fähigkeiten, insbesondere bei der Sicherung geplanter Luftwaffenstützpunkte [BAP] und der Eröffnung von Einsatzgebieten, zwei Aufgaben, die dem CPA 20 übertragen wurden“, betont die französische Luft- und Raumfahrtarmee. „Derzeit besteht das Ziel darin, diese Technik für den operativen Einsatz zu perfektionieren und sie möglicherweise auch für andere Missionen einzusetzen“, schloss sie.
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: (COS) BFSA Brigade der Spezialkräfte Luft - von voyageur - 03.04.2025, 19:29

Gehe zu: