05.04.2025, 18:21
(05.04.2025, 16:17)Delbrueck schrieb: "Hochseeflotte"
6 Zerstörer "Von-der-Tann-Klasse" optimiert für AAW und ASuW 160 VLS-Zellen, mindestens 1 127mm, 8 CIWS, Hubschrauberlandedeck 2 Hubschrauber
4 Zerstörer "Blücher-Klasse" optimiert für AAW und ASuW 120 VLS-Zellen, mindestens 1 127mm, 8 CIWS, Hubschrauberlandedeck 2 Hubschrauber
2 Großlandungsschiffe ca. 40.000t Verdrängung (ähnlich wie America-Klasse) mit F-35B ca. 24-36 Stk. die auch noch in Wittmund oder Jever ein MFG bilden, wenn sie nicht auf dem Großlandungsschiff eingesetzt sind.
3 Panzerlandungsschiffe
8 ASW-Fregatten F-126 aber mit 64 VLS-Zellen und mindestens 6 CIWS (MLG 27 und RAM-Startern)
6 AAW und ASuW-Fregatten F-127 mit mindestens 96 VLS-Zellen und 6 CIWS.
12 U-Boote Typ 212A, 212CD
6 Jagdunterseeboote mit Kernantrieb VLS stationiert in Faslane und Brest, bzw. bei Helgoland (da müssten wir einen neuen Stützpunkt bauen, wenn wir sie in D. stationieren wollen.
48 S-Boote bemannt und unbemannt vllt. wäre es auch hilfreich spezielle Schiffe zu bauen, die als fahrender Stützpunkt für S-Boote fungieren könnten.
10 Korvetten
24 Minenräumer
24 S-Boote/Küstenwachschiffe mit dem gleichen Design und Bewaffnung für die Küstenwache/Bundespolizei See/Wasserschutzpolizeien der Länder
viele Versorger, Tender, Tanker
Wofür bräuchte man die Fähigkeit von den Großlandungsschiffen F-35 einzusetzen?
Für Deutschland ist die Ost- und Nordsee ja das Hauptaugenmerk worauf man sich konzentrieren sollte.
Hierfür würde es reichen wenn wir die Flugzeuge von einem Fliegerhorst betreiben, so wie damals die Tornados der Marineflieger.
Denn selbst die Amerikaner überlegen die Anzahl ihrer großen Träger zu verringern, da ihre Überlebenschancen in einem Konflikt als sehr gering angesehen werden.
Ansonsten finde ich deine Auflistung sehr sinnvoll, auch wenn ich 160 VLS-Zellen als etwas übertrieben ansehe.