09.04.2025, 22:03
Allgemein:
Ich verwende mal einen Satz von Falli75 als Aufhänger, dass folgende ist aber keine Kritik daran, sondern nimmt nur die Aussage um weitere Ausführungen dazu zu machen:
Dazu noch kurz: wenn ich flüchtende, zusammenbrechende, zerfallende feindliche Einheiten nur mit Fernkampfmitteln zerschlage, kann ich keine Gefangenen machen. Gerade das ist aber vorteilhaft, zum einem zum späteren Austausch, als Verhandlungsmasse aber vor allem zur Gewinnung von Informationen. Aufklärung über das Verhören / Abhören / Auswerten der Smartphones usw usw von Gefangenen ist äußerst wertvoll als Informationsquelle (HUMINT).
Wenn ich im weiterem dem Feind die Möglichkeit gebe sich gefangen nehmen zu lassen und dann die Gefangenen anscheinend gut behandele und dies im Informationskrieg einsetze, kann ich mir damit die Arbeit erleichtern. Wenn der Feind jedoch weiß, dass er im Falle dass seine Strukturen zerfallen mit der Vernichtung durch Fernkampfmittel zu rechnen hat und keine andere Option hat als die Vernichtung, erhöht dies den feindlichen Widerstand insgesamt, insbesondere da ich dem Feind keine Wahl lasse.
Der wesentlichste Punkt aber ist die Frage der Geschwindigkeit und der Simultanität. Man sollte immer so viele verschiedene Mittel wie möglich zugleich einsetzen um gerade eben dadurch den Gegner zu lähmen, zu überfordern, seine ganzen Prozesse dadurch zu stören und ständig zu durchbrechen. Wenn ich zerfallende feindliche Einheiten nur mit Fernkampfmitteln vollständig zerschlage / vernichte, dauert dies länger als wenn bei diesem Effekt auch noch weitere Mittel mitwirken. Das ist keineswegs auf Bodentruppen zu beschränken: vom gezielten Informationskampf gegen diese Einheit, über Panzer bis hin Massenbombardements mit Streumunition und dem Verminen der Rückzugswege des Gegners bis hin zu Angriffe auf mit diesem Feind vebundene zivile Ziele usw usw, in einer möglichst ganzheitlichen Form muss der feindliche Verband welcher da vernichtet (im weiteren Sinne) wird auf allen Ebenen angegriffen werden. Psychologisch, Indirekt, Direkt, Politisch, Wirtschaftlich (Löschen der Bankkonten der Soldaten dieses Verbandes, Vernichtung der finanziellen Mittel der Angehörigen der Soldaten des Verbandes, Übernahme von deren Smartphones und Rechnern, Wirtschaftskriegsführung gegen die Herkunftsorte der Soldaten), am Boden, aus der Luft, im Cyberraum, per Artillerie, auf jede überhaupt nur irgendwie denkbare und einsetzbare Art und Weise. Und wenn man damit durchkäme Krankheiten einzusetzen oder Gifte, oder Chlorgas oder Weißen Phosphor, dann auch dies. Und auch durch Angrife auf die Umwelt, auf die Wetterbedingungen, gegen Tiere, gegen Pflanzen, gegen die Nahrung, gegen das verwendbare Wasser. usw usw usw Was auch immer nur zugleich machbar ist und alles was auch nur irgendwie denkbar ist.
Bei diesen Aussagen geht es mir nicht um die Frage der Rechtsmäßigkeit oder der praktischen Machbarkeit, sondern um die Verdeutlichung des Funktionsprinzipes der Simultanität. Der Gros wird nie zugleich einsetzbar sein, viele mögliche Methoden werden aus was für Gründen auch immer ausgeschlossen werden, aber das spielt für das grundsätzliche Prinzip keine Rolle, dessen Zielsetzung der totale Angriff ist, analog zum totalen Krieg. Der Totale Angriff wird zugleich mit allem gegen alles geführt. Jede Art von realem Angriff muss daher dann immer das Ziel verfolgen, sich diesem theoretischen Idealzustand so weit wie es möglich ist anzunähern.
Vom ganz kleinen (Infanteriegruppe gibt Deckungsfeuer) bis hin zum Einsatz eines kompletten Korps muss fortwährend versucht werden so viel Simultanität so schnell wie möglich zur Anwendung zu bringen.
Verbleibt die Geschwindigkeitsfrage: jeden Effekt denn ich schneller herbei führen kann, der schneller zur Wirkung kommt, dessen Folgen schneller eintreten, muss man voran treiben, mit allen Mitteln. Die Geschwindigkeit muss in allem drastisch erhöht werden, so weit wie es nur überhaupt möglich ist. Die Technologie bietet hier durch Künstliche Intelligenzt, vollautonome Kriegsführung und eine komplett andere Herangehensweise an den Maschinenkrieg, von Kontrolle der Maschinen hin zu einer Führung der Maschinen ganz neue Möglichkeiten mit einer Geschwindigkeit in allen Prozessen zu agieren, dem der Feind dann nichts mehr entgegen zu setzen hat.
Ich verwende mal einen Satz von Falli75 als Aufhänger, dass folgende ist aber keine Kritik daran, sondern nimmt nur die Aussage um weitere Ausführungen dazu zu machen:
Zitat:Was die Zerschlagung flüchtender oder zusammen brechender Verbände angeht, das ist meiner Meinung nach eher Aufgabe der Artillerie mit Cluster und Jagtdrohnen oder Handgranaten Bombern. Bei großen Verbänden Aufgabe der Luftwaffe.
Dazu noch kurz: wenn ich flüchtende, zusammenbrechende, zerfallende feindliche Einheiten nur mit Fernkampfmitteln zerschlage, kann ich keine Gefangenen machen. Gerade das ist aber vorteilhaft, zum einem zum späteren Austausch, als Verhandlungsmasse aber vor allem zur Gewinnung von Informationen. Aufklärung über das Verhören / Abhören / Auswerten der Smartphones usw usw von Gefangenen ist äußerst wertvoll als Informationsquelle (HUMINT).
Wenn ich im weiterem dem Feind die Möglichkeit gebe sich gefangen nehmen zu lassen und dann die Gefangenen anscheinend gut behandele und dies im Informationskrieg einsetze, kann ich mir damit die Arbeit erleichtern. Wenn der Feind jedoch weiß, dass er im Falle dass seine Strukturen zerfallen mit der Vernichtung durch Fernkampfmittel zu rechnen hat und keine andere Option hat als die Vernichtung, erhöht dies den feindlichen Widerstand insgesamt, insbesondere da ich dem Feind keine Wahl lasse.
Der wesentlichste Punkt aber ist die Frage der Geschwindigkeit und der Simultanität. Man sollte immer so viele verschiedene Mittel wie möglich zugleich einsetzen um gerade eben dadurch den Gegner zu lähmen, zu überfordern, seine ganzen Prozesse dadurch zu stören und ständig zu durchbrechen. Wenn ich zerfallende feindliche Einheiten nur mit Fernkampfmitteln vollständig zerschlage / vernichte, dauert dies länger als wenn bei diesem Effekt auch noch weitere Mittel mitwirken. Das ist keineswegs auf Bodentruppen zu beschränken: vom gezielten Informationskampf gegen diese Einheit, über Panzer bis hin Massenbombardements mit Streumunition und dem Verminen der Rückzugswege des Gegners bis hin zu Angriffe auf mit diesem Feind vebundene zivile Ziele usw usw, in einer möglichst ganzheitlichen Form muss der feindliche Verband welcher da vernichtet (im weiteren Sinne) wird auf allen Ebenen angegriffen werden. Psychologisch, Indirekt, Direkt, Politisch, Wirtschaftlich (Löschen der Bankkonten der Soldaten dieses Verbandes, Vernichtung der finanziellen Mittel der Angehörigen der Soldaten des Verbandes, Übernahme von deren Smartphones und Rechnern, Wirtschaftskriegsführung gegen die Herkunftsorte der Soldaten), am Boden, aus der Luft, im Cyberraum, per Artillerie, auf jede überhaupt nur irgendwie denkbare und einsetzbare Art und Weise. Und wenn man damit durchkäme Krankheiten einzusetzen oder Gifte, oder Chlorgas oder Weißen Phosphor, dann auch dies. Und auch durch Angrife auf die Umwelt, auf die Wetterbedingungen, gegen Tiere, gegen Pflanzen, gegen die Nahrung, gegen das verwendbare Wasser. usw usw usw Was auch immer nur zugleich machbar ist und alles was auch nur irgendwie denkbar ist.
Bei diesen Aussagen geht es mir nicht um die Frage der Rechtsmäßigkeit oder der praktischen Machbarkeit, sondern um die Verdeutlichung des Funktionsprinzipes der Simultanität. Der Gros wird nie zugleich einsetzbar sein, viele mögliche Methoden werden aus was für Gründen auch immer ausgeschlossen werden, aber das spielt für das grundsätzliche Prinzip keine Rolle, dessen Zielsetzung der totale Angriff ist, analog zum totalen Krieg. Der Totale Angriff wird zugleich mit allem gegen alles geführt. Jede Art von realem Angriff muss daher dann immer das Ziel verfolgen, sich diesem theoretischen Idealzustand so weit wie es möglich ist anzunähern.
Vom ganz kleinen (Infanteriegruppe gibt Deckungsfeuer) bis hin zum Einsatz eines kompletten Korps muss fortwährend versucht werden so viel Simultanität so schnell wie möglich zur Anwendung zu bringen.
Verbleibt die Geschwindigkeitsfrage: jeden Effekt denn ich schneller herbei führen kann, der schneller zur Wirkung kommt, dessen Folgen schneller eintreten, muss man voran treiben, mit allen Mitteln. Die Geschwindigkeit muss in allem drastisch erhöht werden, so weit wie es nur überhaupt möglich ist. Die Technologie bietet hier durch Künstliche Intelligenzt, vollautonome Kriegsführung und eine komplett andere Herangehensweise an den Maschinenkrieg, von Kontrolle der Maschinen hin zu einer Führung der Maschinen ganz neue Möglichkeiten mit einer Geschwindigkeit in allen Prozessen zu agieren, dem der Feind dann nichts mehr entgegen zu setzen hat.