15.04.2025, 22:00
@Falli75
Aber - und nun das "aber": Der Treppenwitz der Geschichte ist doch, dass eher rechtskonservative Kreise dies einfordern, diese Abgrenzung zu den USA, zugleich sie aber sich ins Nationale des Einzelstaates flüchten und (z. B.) die EU ablehnen. Also genau das, was rechtskonservative bis nationalistische US-Kreise auch tun, mit denen sich aber normalerweise rechte EU-Kreise überhaupt nicht anfreunden können, da selbige (u. a. hierzulande) in einem antiamerikanischen Reflex die USA für alles Übel auf diesem Planeten schlechthin verantwortlich zeichnen ließen. Und nun, nach Trumps Wahl, hat man einen "Bruder im Geiste" jenseits des Meeres, den man nun irgendwie doch wieder mag/mögen können müssen sollte.
Kurzum: Ich betrachte mich als konservativ mit einem sozialliberalen Einschlag, und als Transatlantiker (wenngleich auch einer, der aktuell etwas skeptisch sein muss), aber diese kruden bis selbstherrlichen Querfront-Verrenkungen, die die Rechtspopulisten innerhalb Europas aktuell aufführen müssen, gerade auch die deutschen Feldpostnummern, um ihre eigene Social-Media-Agitation wieder einfangen zu können, sprengen faktisch den Rahmen jedweder Logik.
Schneemann
Zitat:Das setzt aber eine entsprechend robuste und selbstbewusste, sowie dem oben erwähnten Willen das eigene Volk voranbringen zu wollen, Regierung in diesen Staaten voraus.In gewisser Weise kann ich dir zustimmen, denn ja, gerade linke Kreise haben (auch) ein Problem mit einen patriotischen Erstarken, gerade im militärischen Sinne.
Leider keine welche sich mit einer Frau Esken und den JuSoz
Aber - und nun das "aber": Der Treppenwitz der Geschichte ist doch, dass eher rechtskonservative Kreise dies einfordern, diese Abgrenzung zu den USA, zugleich sie aber sich ins Nationale des Einzelstaates flüchten und (z. B.) die EU ablehnen. Also genau das, was rechtskonservative bis nationalistische US-Kreise auch tun, mit denen sich aber normalerweise rechte EU-Kreise überhaupt nicht anfreunden können, da selbige (u. a. hierzulande) in einem antiamerikanischen Reflex die USA für alles Übel auf diesem Planeten schlechthin verantwortlich zeichnen ließen. Und nun, nach Trumps Wahl, hat man einen "Bruder im Geiste" jenseits des Meeres, den man nun irgendwie doch wieder mag/mögen können müssen sollte.
Kurzum: Ich betrachte mich als konservativ mit einem sozialliberalen Einschlag, und als Transatlantiker (wenngleich auch einer, der aktuell etwas skeptisch sein muss), aber diese kruden bis selbstherrlichen Querfront-Verrenkungen, die die Rechtspopulisten innerhalb Europas aktuell aufführen müssen, gerade auch die deutschen Feldpostnummern, um ihre eigene Social-Media-Agitation wieder einfangen zu können, sprengen faktisch den Rahmen jedweder Logik.
Schneemann