16.04.2025, 15:41
(16.04.2025, 14:28)DopePopeUrban schrieb: Wäre es eventuell möglich die 4x Boat Bays der Schiffe zur Aufnahme von USV und UUV zu befähigen und die F125 teilweise als Seedrohnen-Mutterschiff einzusetzen?Es stehen nur zwei der Buchten zur Verfügung, weil zwei der Boote eine Doppelfunktion bzgl. SOLAS haben und deshalb nicht ersetzt werden können.
Ich weiß leider nicht wie groß die Bootsbuchten selber sind, nur das die mitgeführten RHIBs eine Länge von 11m haben. UUV wie Blue Whale würden da physisch schonmal rein passen, aber die Kräne müsste man aufgrund des anzuhebenden Gewichts wahrscheinlich verstärken oder neue Kräne installieren. USV in CB90 Größe (~16m) dürften da aber wahrscheinlich zu groß sein?
Grundsätzlich kämen USV der Dimension ACRIMS in Frage, auch wenn das konkrete Modell vermutlich nicht ohne Umbauten in die Buchten passen dürfte. Ich könnte mir jedoch vorstellen, dass bei einem dauerhaften Verzicht auf die Möglichkeit, dort bemannte Kampfboote auszusetzen, einiges an den Umgängen, Stegen etc. eingespart werden könnte.
Das Protector USV von Rafael ginge sicher so rein, ist aber wohl zu klein für den Einsatz eines Schleppsonars o.ä., so dass das Einsatzspektrum nicht allzu viel Möglichkeiten bietet.
[Bild: https://www.modellmarine.de/images/album...wue025.jpg]
(Hier übrigens eine ganze Reihe von Detailaufnahmen der F125: modellmarine.de)
(16.04.2025, 14:49)Milspec_1967 schrieb: Ein 12m UUV hat aber null Kampf Fähigkeit... Das kann nur aufklären.Es geht bei einem USV für die F125 auch nicht um Kampfkraft, sondern um eine Fähigkeitserweiterung. Das kann im MCM-Bereich sein oder eben Sensorträger betreffen, insbesondere ein Schleppsonar könnte hier sehr hilfreich sein.