18.04.2025, 18:38
Die Russen haben theoretisch durchaus eigene Optiken, Technologie usw. Diese sind zwar nicht auf dem allerneuesten Stand, aber durchaus viel besser als man es gemeinhin einschätzt.
Das Problem der Russen ist ein ganz anderes: sie können diese hochwertige eigene Technologie nicht in ausreichender Stückzahl fertigen.
Man ginge halt jahrelang den bequemen Weg und orderte alles aus dem Ausland, was dazu führte, dass man die eigenen Kapazitäten extrem vernachlässigt hat - junge Studenten und fähige Techniker konnten mit eigener genuin russischer Technologie weder Unternehmen gründen noch erfolgreich sein und man verkaufte ausländische Technologie auch noch gegen Aufpreis als eigene - man nehme noch die extreme Korruption und asoziale organisierte Kriminalität hinzu, und so kommt es halt, dass die Russen zwar durchaus Technologie auf dem Stand der 2010er Jahre bauen könnten, rein vom Wissen und Können her, dass sie dafür aber überhaupt keinerlei Produktionskapazitäten haben und diese auch nicht aufbauen können.
Gerade viele junge, fähige und technisch begabte Russen sind ins Ausland gegangen, der Brain-Drain aus Russland ist extremst. Und das auch schon vor dem Krieg. Während umgekehrt die Universitäten dort verfallen, Abschlüsse und Anstellungen selbst in technischen Berufen im weiteren einfach per Bestechung käuflich sind und nichts und niemand mehr bereit ist in diesem System echte Leistung zu erbringen.
Ungefähr ein Jahr vor dem Krieg sah ich mal junge russische Studenten welche ein eigenes neuartiges Thermalsichtgerät entworfen und einen Prototypen davon gebaut hatten. Die dachten aber damals schon daran, dies vor allem als eine Art Bewerbung / überzeugendes Argument für ausländische Firmen zu verwenden, damit sie über eine Anstellung bei selbigen aus Russland wegkommen. Auf diese Weise hat die Mafia-Kamarilla halt die Befähigung der eigenen Nation in der Hochtechnologie immer weiter destruiert.
Eine andere Gruppe von Studenten entwarf vor dem Krieg mal einen neuen Typus von Kampfpanzer, als kompletten Gegenentwurf zum T-14 mit der Zielsetzung nur eigene genuin russische Technologie zu verwenden, konzeptionelle Schwächen zu überwinden und zugleich ein kostengünstigeres System zu haben welches man in großen Stückzahlen bauen kann. Bereits zu diesser Zeit (das müsste ungefähr drei Jahre vor dem Krieg gewesen sein) wurde einer von denen dann von der Uni geworfen (weil er sich immer wieder regierungskritisch äußerte) und gegen einen anderen wurde ein Verfahren wegen eines Bestechungsversuches eingeleitet, und er wurde mit Gefängnis bedroht, weil er sich weigerte selbst Geld an die Professoren zu zahlen welches diese regelrecht eingetrieben haben bei den Studenten und dies den Behörden meldete. Statt dass nun gegen die korrupten Professoren ermittelt wurde, ermittelte man dann einfach gegen ihn.
usw. usw. usf.
So vernichtet man natürlich systematisch jede Innovation und technologische Entwicklungsfähigkeit.
Langfristig gesehen wird Russland damit so dermaßen auf die Schnauze fallen, weil man gerade das allerletzte intellektuelle und technologische Kapital vollständig verspielt.
Das Problem der Russen ist ein ganz anderes: sie können diese hochwertige eigene Technologie nicht in ausreichender Stückzahl fertigen.
Man ginge halt jahrelang den bequemen Weg und orderte alles aus dem Ausland, was dazu führte, dass man die eigenen Kapazitäten extrem vernachlässigt hat - junge Studenten und fähige Techniker konnten mit eigener genuin russischer Technologie weder Unternehmen gründen noch erfolgreich sein und man verkaufte ausländische Technologie auch noch gegen Aufpreis als eigene - man nehme noch die extreme Korruption und asoziale organisierte Kriminalität hinzu, und so kommt es halt, dass die Russen zwar durchaus Technologie auf dem Stand der 2010er Jahre bauen könnten, rein vom Wissen und Können her, dass sie dafür aber überhaupt keinerlei Produktionskapazitäten haben und diese auch nicht aufbauen können.
Gerade viele junge, fähige und technisch begabte Russen sind ins Ausland gegangen, der Brain-Drain aus Russland ist extremst. Und das auch schon vor dem Krieg. Während umgekehrt die Universitäten dort verfallen, Abschlüsse und Anstellungen selbst in technischen Berufen im weiteren einfach per Bestechung käuflich sind und nichts und niemand mehr bereit ist in diesem System echte Leistung zu erbringen.
Ungefähr ein Jahr vor dem Krieg sah ich mal junge russische Studenten welche ein eigenes neuartiges Thermalsichtgerät entworfen und einen Prototypen davon gebaut hatten. Die dachten aber damals schon daran, dies vor allem als eine Art Bewerbung / überzeugendes Argument für ausländische Firmen zu verwenden, damit sie über eine Anstellung bei selbigen aus Russland wegkommen. Auf diese Weise hat die Mafia-Kamarilla halt die Befähigung der eigenen Nation in der Hochtechnologie immer weiter destruiert.
Eine andere Gruppe von Studenten entwarf vor dem Krieg mal einen neuen Typus von Kampfpanzer, als kompletten Gegenentwurf zum T-14 mit der Zielsetzung nur eigene genuin russische Technologie zu verwenden, konzeptionelle Schwächen zu überwinden und zugleich ein kostengünstigeres System zu haben welches man in großen Stückzahlen bauen kann. Bereits zu diesser Zeit (das müsste ungefähr drei Jahre vor dem Krieg gewesen sein) wurde einer von denen dann von der Uni geworfen (weil er sich immer wieder regierungskritisch äußerte) und gegen einen anderen wurde ein Verfahren wegen eines Bestechungsversuches eingeleitet, und er wurde mit Gefängnis bedroht, weil er sich weigerte selbst Geld an die Professoren zu zahlen welches diese regelrecht eingetrieben haben bei den Studenten und dies den Behörden meldete. Statt dass nun gegen die korrupten Professoren ermittelt wurde, ermittelte man dann einfach gegen ihn.
usw. usw. usf.
So vernichtet man natürlich systematisch jede Innovation und technologische Entwicklungsfähigkeit.
Langfristig gesehen wird Russland damit so dermaßen auf die Schnauze fallen, weil man gerade das allerletzte intellektuelle und technologische Kapital vollständig verspielt.