20.04.2025, 12:51
Laut dieser Präsentation von Nammo ist ein Feststoff-Staustrahltriebwerk in der Lage, die 3-4-fache Reichweite eines Feststoffraketenmotors zu erzielen.
https://imemg.org/wp-content/uploads/202...o-16-9.pdf
Ich denke, es ist keine Wunschvorstellung, dass Tyrfing eine Reichweite von mindestens 1000-1500 km erreichen könnte, wenn man bedenkt, dass Sm-6 in ihrem Landangriffsmodus bereits 500 km weit fliegen können.
[Bild: https://www.iiss.org/globalassets/media-...-map-1.png]
Alternativ dazu sollte auch das Shefex-Projekt für eine Militarisierung in Betracht gezogen werden.
Shefex II Flugtest (Tabelle 1) gehen etwa 1150km mit einem Gefechtskopf von 380kg, obwohl die Länge von 12,6 Meter und 6,7 Tonnen in der Masse scheint ein bisschen schlecht optimiert für mich, gibt es noch subtantielle Arbeiten zu tun, um voll nutzen Shefex als HGV Raketensystem.
https://elib.dlr.de/58221/1/SHEFEX_II.pdf
Und es gibt auch Scramjet, aber ich glaube, abgesehen von der Zusammenarbeit mit dem australischen HiFire Projekt gibt es nicht viele Hinweise darauf, dass in DE ein Scramjet-Prototyp entwickelt wird.
https://moraba.de/en/current-moraba-missions/hifire/
Natürlich gibt es immer noch einen Bedarf an billigen Unterschall-Marschflugkörpern mit einer großen Reichweite, so etwas wie eine TAURUS EVO mit einem Stealth-Design wäre eine ideale Wahl.
https://imemg.org/wp-content/uploads/202...o-16-9.pdf
Ich denke, es ist keine Wunschvorstellung, dass Tyrfing eine Reichweite von mindestens 1000-1500 km erreichen könnte, wenn man bedenkt, dass Sm-6 in ihrem Landangriffsmodus bereits 500 km weit fliegen können.
[Bild: https://www.iiss.org/globalassets/media-...-map-1.png]
Alternativ dazu sollte auch das Shefex-Projekt für eine Militarisierung in Betracht gezogen werden.
Shefex II Flugtest (Tabelle 1) gehen etwa 1150km mit einem Gefechtskopf von 380kg, obwohl die Länge von 12,6 Meter und 6,7 Tonnen in der Masse scheint ein bisschen schlecht optimiert für mich, gibt es noch subtantielle Arbeiten zu tun, um voll nutzen Shefex als HGV Raketensystem.
https://elib.dlr.de/58221/1/SHEFEX_II.pdf
Und es gibt auch Scramjet, aber ich glaube, abgesehen von der Zusammenarbeit mit dem australischen HiFire Projekt gibt es nicht viele Hinweise darauf, dass in DE ein Scramjet-Prototyp entwickelt wird.
https://moraba.de/en/current-moraba-missions/hifire/
Natürlich gibt es immer noch einen Bedarf an billigen Unterschall-Marschflugkörpern mit einer großen Reichweite, so etwas wie eine TAURUS EVO mit einem Stealth-Design wäre eine ideale Wahl.
