21.04.2025, 18:46
(21.04.2025, 16:44)DeltaR95 schrieb: Zu den Werten:Du beziehst dich auf Sekundärquellen, die Quellen die ich geschickt habe sind Primärquellen, die du auf der Website der jeweiligen Produkte findest. Oder bist du der Meinung, dass EuroDefence und ESD mehr Ahnung von den Produkten haben als Thales und Saab selber? Ich habe in diversen Artikeln auch bereits lesen müssen, dass das TRS-4D NR angeblich über eine IR von 400km verfügen würde, was daher kommt, dass diese ganzen Outles einfach voneinenader abschreiben und sich Fehler so stetig weiterverbreitet werden. Im Zweifel gehe ich persönlich immer nach Angaben der Hersteller.
TRS-4D/NR => 250 km
Quelle: https://www.hensoldt.net/products/trs-4d...cquisition
SM400 Block II => 400 km
Quelle: https://www.euro-defence.eu/2023/10/12/t...lish-navy/
Giraffe 4A => 400 km
Quelle:
https://euro-sd.com/2024/12/major-news/4...afe-order/
https://www.saab.com/products/giraffe-4a
Bei Hensoldt steht übrigens weder IR noch ER, da steht "Naval surveillance range up to 250 km" was auch immer das bedeuten soll, denn am Ende der Seite findest du das PDF, dass ich hier als Quelle angegeben habe.
https://www.radartutorial.eu/19.kartei/0...heet_E.pdf
[Bild: https://s1.directupload.eu/images/250421/ljad8z6a.png]
Gleiches beim Giraffe 4D auf der Website von Saab. Promo Text spricht von 400km, Product PDF am Ende der Seite von 280km IR. xD
https://www.saab.com/contentassets/35a4b...duct-sheet
Übrigens auch nur bei der landgestützten Version. Für SeaGiraffe stellt Saab gar keine Parameter zur Verfügung.
Zitat:ASCM haben keine "gigantische" RCS:Der Vergleich bezieht sich auf die F-35 da diese Frage im Kontext von 5th Gen Flugzeugen aufgekommen ist.
https://www.globalsecurity.org/military/...ft-rcs.htm
Harpoon liegt nach der Quelle bei 0,1 m².