23.04.2025, 10:27
@Falli75
Und in gewisser Weise ist das erklärbar: Man kann quasi innerhalb der EU hinreisen wohin man will und man kann "machen" was man will (im übertragenen Sinne). Studium im Ausland? Kein Problem. Umzug ins Ausland? Kein Problem. Arbeiten im Ausland? Kein Problem (man muss nur wegen der nationalen Steuergesetze aufpassen, damit man nicht doppelt belangt wird). Das was bzgl. persönlicher Freiheit für die älteren Generationen keinesfalls selbstverständlich oder gar nicht möglich war, fällt den jüngeren Generationen mehr oder minder in den Schoß (das ist nun kein Vorwurf).
Insofern: Großartig die Werbetrommel rühren oder etwas "schmackhaft" machen, muss man da wohl gar nicht.
Schneemann
Zitat:Was ist eure Idee, um es den eher ungebildeten, medial beeinflussten Bürgern der EU, schmackhaft zu machen und sie mit zu reißen.Ich bin mir nicht sicher, ob es Ideen bedarf bzw. ob man jemanden mitreißen muss. Es lässt sich beobachten, dass gerade unter der jüngeren Generation die Identifizierung mit Europa sowieso relativ hoch ist, ja eine Mehrheitsmeinung darstellt.
Und in gewisser Weise ist das erklärbar: Man kann quasi innerhalb der EU hinreisen wohin man will und man kann "machen" was man will (im übertragenen Sinne). Studium im Ausland? Kein Problem. Umzug ins Ausland? Kein Problem. Arbeiten im Ausland? Kein Problem (man muss nur wegen der nationalen Steuergesetze aufpassen, damit man nicht doppelt belangt wird). Das was bzgl. persönlicher Freiheit für die älteren Generationen keinesfalls selbstverständlich oder gar nicht möglich war, fällt den jüngeren Generationen mehr oder minder in den Schoß (das ist nun kein Vorwurf).
Insofern: Großartig die Werbetrommel rühren oder etwas "schmackhaft" machen, muss man da wohl gar nicht.
Schneemann