23.04.2025, 10:49
@Kongo Erich
Der Vergleich mit dem Bürgerkrieg in den 1960ern hinkt, in mehrfacher Hinsicht.
Es gab einen Kampf zwischen Royalisten (Zaiditen, also Schiiten) und putschenden Militärs (faktisch eine nasseristisch-säkulare Junta), wobei erstere von Saudis, Jordanien und sogar Briten und Israelis unterstützt wurden. Und Nasser griff eben seitens der sich republikanisch bzw. panarabisch-nasseristisch gebenden Putschisten unter al-Sallal ein. Das ganze Theater versumpfte in einem jahrelangen Stellungskrieg bis die Saudis schließlich 1970 den Status Quo anerkannten, somit also faktisch die Putschisten ihr Gebiet sichern konnten. Insofern haben sich die von den Ägyptern unterstützten Militärs durchaus siegreich durchsetzen können, trotz aller Verluste und aller Unfähigkeit der Truppen des Pharaos, während die von den Saudis unterstützten royalistischen Zaiditen das Nachsehen hatten.
Schneemann
Der Vergleich mit dem Bürgerkrieg in den 1960ern hinkt, in mehrfacher Hinsicht.
Es gab einen Kampf zwischen Royalisten (Zaiditen, also Schiiten) und putschenden Militärs (faktisch eine nasseristisch-säkulare Junta), wobei erstere von Saudis, Jordanien und sogar Briten und Israelis unterstützt wurden. Und Nasser griff eben seitens der sich republikanisch bzw. panarabisch-nasseristisch gebenden Putschisten unter al-Sallal ein. Das ganze Theater versumpfte in einem jahrelangen Stellungskrieg bis die Saudis schließlich 1970 den Status Quo anerkannten, somit also faktisch die Putschisten ihr Gebiet sichern konnten. Insofern haben sich die von den Ägyptern unterstützten Militärs durchaus siegreich durchsetzen können, trotz aller Verluste und aller Unfähigkeit der Truppen des Pharaos, während die von den Saudis unterstützten royalistischen Zaiditen das Nachsehen hatten.
Schneemann