23.04.2025, 14:52
(23.04.2025, 12:24)Quintus Fabius schrieb: Das weiß ich schon. Mir ging es hier konkret nur um die Aussage, dass die "nicht-verstärkten" Standard-GTK Fahrmodule keine 30mm tragen könnten, wie alphall es behauptet hat.
Okay, ich habe ehrlicherweise nicht die ganze Diskussion verfolgt und daher nur auf diesen einen Beitrag reagiert. Prinzipiell kann natürlich auch ein A2-Fahrmodul eine Missionsmodul mit einer 30 mm MK tragen, siehe etwa den Vilkas mit Samson-Turm für Litauen. Und natürlich hätte man auch das Modul für den schweren Waffenträger so entwickeln können, dass das möglich wäre - ggf. mit Leistungseinbußen. Es stellt sich mir nur die Frage, warum man das tun sollte? Welchen Vorteil hat es, auf die Mehrleistung zu verzichten?
Zitat:Und deshalb wundere ich mich darüber, dass der GTK vom Fahrmodul her fortwährend schwerer wird, weil das meiner Überzeugung nach nicht per se notwendig wäre. Man müsste halt mal anfangen hier technisch elegantere Missionsmodule zu bauen.
Das Fahrmodul selbst wird meines Wissens kaum schwerer, sondern primär Fähiger mit Blick auf Tragfähigkeit und Fahrleistungen. Und das kommt letztlich allen Missionsmodulen unabhängig von deren Gewicht zu gute, von daher ist eine querschnittliche Einführung bzw. Umrüstung in meinen Augen sinnvoll. Und weil du ein "Standardfahrgestell" erwähnst, was soll das denn sein? Ich gehe davon aus, dass sich A3 zum neuen Standard entwickeln wird, bis es dann irgendwann einen A4-Standard gibt. Der muss auch gar nicht unbedingt noch Leistungsfähiger sein, die Verbesserungen können sich auch auf andere Bereiche beziehen.