23.04.2025, 19:25
alphall31:
Deshalb zitierte ich ja deinen Satz, der explizit Litauen nannte. Und ich habe dich schon verstanden. Den schweren Waffenträger hast nur du hier reingebracht und die Version der Litauer ist kein schwerer Waffenträger.
Und deine Aussage (mit expliziter Nennung Litauens) implizierte für mich, dass der GTK keine 30mm verwenden kann, weil die Struktur an vielen Stellen nicht dafür ausgelegt ist.
Was ja auch in Richtung von dem geht, was voyageur hier dazu geschrieben hat, dass bei einem entsprechenden französischen Fahrzeug das Dach verstärkt werden musste etc.
Worauf meine Erwiederung an dich war, dass man dann halt das Missionsmodul anders gestalten muss, so dass ein Missionsmodul mit 30mm MK auf jedem Fahrgestell verwendet werden kann.
Was notwendig ist, weil wir nicht schnell genug ausreichend neue bessere Fahrmodule nachkriegen, wie gerade du es ja regelmäßig hier geschrieben hast.
Und warum überhaupt den GTK mit einem Turm und damit einer konventionellen MK belasten, wenn dies technologisch eben auch anders ginge ?!
Und deshalb meine Antwort an dich, dass man beispielsweise mit einer Technologie wie der RMK jeden GTK mit einer 30mm oder sogar 35mm Maschinenkanone ausrüsten könnte, ohne dass die Struktur des Fahrzeuges, dass Dach oder gar das Fahrmodul dann ein Problem wären - weil: rückstoßfrei.
Und genau deshalb schreibe ich ja schon seit Jahren, dass man diese Technologie wieder aufgreifen sollte und ich halte sie auch heute noch für eine der wesentlichen Chancen die man einfach verschenkt hat (in Bezug auf viele Plattformen).
Was auf einen Wiesel 1 passt, geht auch auf JEDEM Boxer.
Zitat:Die Probleme der Litauer sind wiederum das missionsmodul. Es geht auch nicht bloß um das Gewicht , sondern auch um die Kräfte die beim feuern auf die Struktur wirken.
Deshalb zitierte ich ja deinen Satz, der explizit Litauen nannte. Und ich habe dich schon verstanden. Den schweren Waffenträger hast nur du hier reingebracht und die Version der Litauer ist kein schwerer Waffenträger.
Und deine Aussage (mit expliziter Nennung Litauens) implizierte für mich, dass der GTK keine 30mm verwenden kann, weil die Struktur an vielen Stellen nicht dafür ausgelegt ist.
Was ja auch in Richtung von dem geht, was voyageur hier dazu geschrieben hat, dass bei einem entsprechenden französischen Fahrzeug das Dach verstärkt werden musste etc.
Worauf meine Erwiederung an dich war, dass man dann halt das Missionsmodul anders gestalten muss, so dass ein Missionsmodul mit 30mm MK auf jedem Fahrgestell verwendet werden kann.
Was notwendig ist, weil wir nicht schnell genug ausreichend neue bessere Fahrmodule nachkriegen, wie gerade du es ja regelmäßig hier geschrieben hast.
Und warum überhaupt den GTK mit einem Turm und damit einer konventionellen MK belasten, wenn dies technologisch eben auch anders ginge ?!
Und deshalb meine Antwort an dich, dass man beispielsweise mit einer Technologie wie der RMK jeden GTK mit einer 30mm oder sogar 35mm Maschinenkanone ausrüsten könnte, ohne dass die Struktur des Fahrzeuges, dass Dach oder gar das Fahrmodul dann ein Problem wären - weil: rückstoßfrei.
Und genau deshalb schreibe ich ja schon seit Jahren, dass man diese Technologie wieder aufgreifen sollte und ich halte sie auch heute noch für eine der wesentlichen Chancen die man einfach verschenkt hat (in Bezug auf viele Plattformen).
Was auf einen Wiesel 1 passt, geht auch auf JEDEM Boxer.