24.04.2025, 19:29
(24.04.2025, 18:44)voyageur schrieb: Das ganze ist ein MBDA und Navalgroup Projekt; das jeder Hersteller einen eigenen Koffer entwickelt ist theoretisch möglich, praktisch aber Verhandlungssache zwischen den Unternehmen und Regierungen.Wichtig wäre es halt mMn, das VLS attraktiver zu machen für Kunden, die sich eben nicht auf das mbda-Portfolio beschränken wollen. Wenn man das hinbekäme, würden sicher deutlich mehr Mk.41-Nutzer auf Sylver umsteigen und dann kämen in der Folge dann auch eher als Kunden für die mbda-Raketen in Frage. Bspw. ein "Koffer" für Diehl-Raketen würde Sylver schlagartig für DE interessanter machen, die dann eben auch Aster 30 1NT/2 in Erwägung ziehen könnten.
Zitat:Wenn da was kommt dann wohl eher Schritt für Schritt. Kongsberg und oder die NL (Orka U Boote) könnte ein Kandidat sein.Wieso die Orkas, haben die das gleiche Startsystem?
Und Kongsberg hat nur NSM/JSM/Tyrfing. Da wird eine Sylver-Integration erst dann interessant, wenn entweder ein Sylver-Nutzer Interesse an einer Integration zeigt oder NSM-Nutzer einen Wechsel auf Sylver anstreben, was beides aufgrund der gängigen Deckstarter-Lösung nicht allzu wahrscheinlich ist. Da würde ich Diehl mit der weit verbreiteten IRIS-T-Familie tatsächlich für realistischer und auch sinnvoller erachten als Kongsberg.