(Waffe) Nah- und Nächstbereichsschutz (NNbs)
(27.04.2025, 07:25)DorJur schrieb: Hier sehe ich aber z.B. die Sofortbeschaffung der Iris-T SLM Systeme als ein gutes Vorgehen an.

Definitiv, es ist aber halt auch kurzfristig nützlich und kann langfristig integriert werden, setzt zudem auf Fahrzeuge und Munition auf, die eh verwendet werden. Eine gute Variante wäre in meinen Augen wie genannt auch ein integriertes (also Sensor, Kontrolle und Effektor) MOTS-System auf eine gängige LKW-Plattform zu setzen. Das sollte rein technisch in kürzester Zeit funktionieren und könnte damit auch zügig in größeren Stückzahlen beschafft werden, während die Formalitäten parallel zum Zulauf abgearbeitet werden. Damit würde man schnell Masse generieren, und langfristig kann man sich um die Einbindung bemühen, sie gegebenenfalls um leistungsfähigere Sensorik erweitern oder auch einfach für Objektschutz, Reserven oder ähnliches einlagern. Dazu ein größerer FK-Pool für Heer und Luftwaffe.
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Nah- und Nächstbereichsschutz (NNbs) - von Helios - 27.04.2025, 10:37
RE: Luftverteidigung - von Kul14 - 06.08.2020, 20:38
RE: Das deutsche Heer - von alphall31 - 19.07.2023, 15:40
RE: Das deutsche Heer - von Broensen - 19.07.2023, 20:13
RE: Das deutsche Heer - von alphall31 - 19.07.2023, 20:45
RE: Das deutsche Heer - von Broensen - 19.07.2023, 21:59
RE: Mittlere Kräfte - von Nadine - 22.02.2024, 12:14
RE: Mittlere Kräfte - von ObiBiber - 22.02.2024, 12:35
RE: Mittlere Kräfte - von alphall31 - 22.02.2024, 13:13
RE: Mittlere Kräfte - von Nadine - 22.02.2024, 13:23

Gehe zu: